ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.09.2018 12:00

20. September 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Von den Grundlagen bis zur Anwendung - Internationale Elektrochemie-Tagung in Ulm


Über 500 Chemiker und Ingenieure aus aller Welt sind vom 24. bis zum 26. September zu Gast an der Universität Ulm. Anlass ist die 6. Internationale Elektrochemie-Tagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

 „Ob in Batterien oder bei Korrosionsprozessen, bei der Herstellung von Metallschichten oder in der Photoelektrochemie: Das Spektrum der Elektrochemie ist nicht nur in der Anwendung breit, sondern umfasst auch eine enorme Vielfalt an grundlegenden Fragestellungen“, sagt Professor Timo Jacob, Leiter des Instituts für Elektrochemie an der Universität Ulm. Jacob ist gemeinsam mit Dr. Ludwig Kibler, ebenfalls vom Institut für Elektrochemie, und Professor Stefano Passerini vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) Gastgeber der Ulmer Tagung.
Die Konferenz widmet sich Fragen rund um den Bereich „Electrochemical Surface Science“, bei dem es um elektrochemische Aspekte der Oberflächenchemie geht. Das Spektrum reicht dabei von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung. Vorgestellt werden auf der dreitägigen Veranstaltung neueste Forschungsergebnisse zur Elektrokatalyse, zur elektrochemischen Metallabscheidung, zur Energiespeicherung oder zur Sensorentwicklung. Daneben geht es um Themen wie die Elektrosynthese von Chemikalien, die Modifizierung von Oberflächen oder um den Korrosionsschutz.
Auf dem Programm stehen außerdem aktuelle Trends und Entwicklungen aus der Elektromobilität, der Bioelektrochemie und der Biotechnologie, da aus diesen Bereichen viele neue Impulse für die elektrochemische Forschung kommen. Dass die Tagung in diesem Jahr in Ulm ausgetragen wird, freut die Organisatoren vor Ort sehr. „Die Universität Ulm gehört in Deutschland zu den traditionsreichsten Standorten in der Elektrochemie“, so Professor Jacob. „Unter meinem Vorgänger Professor Dieter Kolb wurde Ulm zu einem der bedeutendsten Forschungszentren auf diesem Gebiet weltweit. Der renommierte Wissenschaftler hat den Bereich der ‚Electrochemical Surface Science‘ mitbegründet und gilt bis heute als Nestor der deutschen Elektrochemie“, betont Jacob. Dem 2011 verstorbenen Wissenschaftler Professor Kolb, der 1990 nach Ulm berufen wurde, gelang es, hochauflösende Methoden aus der Oberflächenphysik auf die Elektrochemie zu übertragen. Dadurch wurde es möglich, elektrochemische Prozesse unter realen Bedingungen auf atomarer Ebene zu untersuchen.
Nach wie vor spielen Ulmer Chemiker wissenschaftlich in der „ersten Liga“. Bewiesen haben sie dies in der Forschung zur Energiespeicherung und -wandlung bereits mit einem eigenen Sonderforschungsbereich und einer erfolgreichen Antragsskizze bei der Exzellenzinitiative. Die Krönung steht allerdings noch aus: So wird am 27. September entschieden, ob der Exzellenzclusterantrag der Ulmer Forscher zur elektrochemischen Energiespeicherung bewilligt wird.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben