Ulm News, 30.07.2018 09:00
Metall- und Elektroberufe werden digital
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat zum 1. August 2018 eine Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers beschlossen. „Es ist wichtig, die Berufsbilder den Anforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 anzupassen“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Diese Änderungen griffen schon im neuen Ausbildungsjahr 2018/2019 und seien für Unternehmen ein wichtiger Schritt, um zukunftsfähige Berufe zur Ausbildung anbieten zu können. Damit wurde das ehrgeizige Ziel der Sozialpartner erreicht, schnell auf die sich stetig verändernden Berufsanforderungen einzugehen. Die modernisierten Ausbildungsordnungen der M+E-Berufe enthalten drei wichtige Neuerungen: Das Ausbildungsprogramm wird um die Themen „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“ erweitert. Dann geht es um die Aktualisierung der betrieblichen Ausbildungsinhalte und der schulischen Lerninhalte. Und schließlich werden Zusatzqualifikationen zu Themen der Digitalisierung als Optionen für die Betriebe und ihre Auszubildenden angeboten. Im Metallbereich soll beispielsweise die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“, dazu zählt der 3D-Druck oder im Elektrobereich die „Digitale Vernetzung“ angeboten werden. Diese Zusatzqualifikationen können die Betriebe bedarfsgerecht für die Qualifizierung der Fachkräfte im Rahmen der Berufsausbildung, aber auch in der beruflichen Weiterbildung nutzen. Ausführliche Infos zu den über 40 M+E- sowie IT-Ausbildungsberufen online: Unter www.youtube.de/MEBerufe findet sich zu fast jedem M+E-Ausbildungsberuf ein Video, das die Tätigkeit anschaulich erklärt. Weitere hilfreiche Seiten sind www.meberufe.info und www.think-ing.de. SÜDWESTMETALL ist der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg. Er ist kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber in arbeits- und sozialrechtlichen, tarifvertraglichen und sozialpolitischen Fragen. SÜDWESTMETALL ist Sprachrohr für seine Mitgliedsbetriebe gegenüber Gewerkschaft, Staat und Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Sozialpartner vereinbart Südwestmetall in Tarifverträgen die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse. Durch praxisorientierte Schulungen vermitteln Juristen und Ingenieure von Südwestmetall Führungskräften und Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen aktuelle Kenntnisse der Gesetze, der Vorschriften aus dem Arbeits- und Sozialrecht und dem betrieblichen Umweltschutz. Die Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall und des tarifungebundenen Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem südöstlichen Teil Sigmaringens 130 Betriebe mit 54.715 Mitarbeitern.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







