ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.07.2018 16:05

3. Juli 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Entscheidung im Kabinett: Ulm richtet die Landesgartenschau im Jahr 2030 aus


Die Städte für die Landesgartenschauen und Gartenschauen sind für den Zeitraum 2026 bis 2030 verkündet worden. Unter den ausgewählten Bewerbern ist auch die Stadt Ulm, die im Jahr 2030 die Landesgartenschau durchführen wird. 

Am Dienstagvormittag  hat das Landeskabinett Ulm den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2030 erteilt. Die Entscheidung wurde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landwirtschaftsminister Peter Hauk vor der Landespressekonferenz in Stuttgart bekanntgegeben. Damit wird Ulm genau 50 Jahre, nachdem erstmals eine Landesgartenschau in der Donaustadt stattfand, erneut eine Schau ausrichten.
Oberbürgermeister Gunter Czisch zeigte sich hoch erfreut über das Votum der Fachjury für Ulm. "Wir werden ein grünes Band von der Wilhelmsburg bis zur Donau schaffen. Unser Ziel ist es, die Glacisanlagen der Bundesfestung über das Blaubeurer Tor, das Ehinger Tor, das Donauufer, das Ostglacis und wieder hinauf bis zur Wilhelmsburg als durchgängig erlebbaren und nutzbaren Grünring zu gestalten."
Mit entscheidend für den Erfolg der Ulmer Bewerbung sei sicherlich die großartige Beteiligung und Unterstützung aus der Bürgerschaft gewesen. "Zu sehen, dass die Landesgartenschau ein Bürgerprojekt ist, hat der Jury bei ihrem Ulm-Besuch am 24. April sichtlich imponiert." Ausdrücklich dankte Czisch auch den Mitgliedern des Fachbeirats dialog:grün für ihr großartiges Engagement.
Die Freiräume entlang der Bundesfestung stellten einen wertvollen Grünraum für Freizeit und Erholung dar. Die ringförmige Anlage eigne sich darüber hinaus bestens für Fuß- und Radwegeverbindungen."Nach der historischen Schleifung der ehemaligen Wehranlagen besteht nun noch einmal die Möglichkeit, den Bürgern verloren gegangene Freiräume zurückzugeben", sagte Czisch. Die Stadt werde bis 2030 die Grünstrukturen der Bundesfestung zu einer Parkanlage weiterentwickeln und die Festungsanlagen noch stärker in den Stadtraum integrieren. Nicht zuletzt sei es das Ziel, auch die ökologischen Qualitäten der Glacisanlagen weiter zu verbessern und die Belastungen durch den Verkehr insbesondere auf den Bundestraßen 10 und 311 in diesem Bereich zu verringern.
Große Freude auch beim Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius über die heutige Kabinettsentscheidung: „Ich freue mich heute zusammen mit allen Ulmerinnen und Ulmern, dass unsere Stadt den Zuschlag für diese großartige Veranstaltung erhalten hat! Es ist eine große Chance für die Stadtentwicklung, sodass Ulm noch grüner werden kann. Mein Dank geht an die Stadt Ulm und an alle Beteiligten, die offensichtlich eine top Bewerbung beim Land eingereicht haben“, so Jürgen Filius MdL. Filius konnte sich im April beim Besuch einer Fachkommission in Ulm bereits ein Bild davon machen, wie die Landesgartenschau in Ulm durchgeführt werden soll und war begeistert von den damit verbundenen Vorhaben. Die Bewerbung der Stadt war auch vor ein paar Tagen beim Treffen der Fraktionsvorstände der grünen Landtagsfraktionen aus Baden-Württemberg und Bayern in Ulm Thema im Gespräch zwischen dem Fraktionsvorsitzenden im Stuttgarter Landtag, Andreas Schwarz, und Oberbürgermeister Czisch. Glückwünsche kommen daher auch von der grünen Landtagsfraktion an die Stadt Ulm.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben