Ulm News, 24.06.2018 01:17
Fußballfans feiern deutschen 2:1-Zittersieg gegen Schweden


Beschreibung: Kelly und Daniel feiern in der Krone den Sieg gegen Schweden
Fotograf: Ralf Grimminger

So richtig im WM-Modus und WM-Fieber sind die Ulmer und Neu-Ulmer noch nicht. Beim glücklichen 2:1-Sieg gegen Schweden waren die Pätze im Fischerviertel, vor dem Q-Muh und auf dem Münsterplatz, an denen Public Viewing angeboten wurde, zwar gut belegt. Allerdings ist zahlenmäßig noch viel Luft nach oben. Ebenso wie bei der Leistung der deutschen Nationalmannschaft. Aber das WM-Fieber bei Fans und den Nationalspielern kann ja noch kommen. Die nächste Chance bietet sich am Mittwoch ab 16 Uhr. Dann geht es gegen Südkorea.
In der 95. Minute explodierte die Stimmung auf dem Münsterplatz, im Fischerviertel und in und vor vielen Lokalen. Die leidgeprüften Zuschauer vor den Videowänden, die jede ausgelassene Chance immer verzweifelter kommentierten, bejubelten das Freistoß-Tor in letzter Sekunde von Tony Kroos. Danach zogen die Sportbegeisterten zur Neuen Mitte, durch die sich fast zwei Stunden lang ein Autokorso mit hupenden und feiernden Fans schlängelte.
Eine weitestgehend positive Bilanz zieht das Polizeipräsidium Ulm nach dem 10. Spieltag der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Im gesamten Zuständigkeitsbereich des PP Ulm versammelten sich die Fans, teils in der Gastronomie, teils bei Public Viewing Veranstaltungen. Tausende waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf den Straßen unterwegs, um dem Fußballereignis beizuwohnen. Vor und während des Spieles kam es zu keinerlei polizeilich relevanten Sachverhalten. Nach Spielende der Begegnung Deutschland vs. Schweden und dem Sieg der deutschen Mannschaft bildeten sich an vielen Orten Autokorsos feiernder Fußballfans.
Die umfangreichsten Korsos vermeldeten die Städte Ulm und Göppingen. Bis zu 500 Fahrzeuge nahmen hier teil. Immer wieder musste die Polizei in die Korsos eingreifen und allzu euphorisch feiernde Fans zur Ordnung mahnen. Lediglich in Heidenheim kam es im Korso zu einem kleineren Auffahrunfall, welcher jedoch glimpflich und ohne Verletzen ablief. In Geislingen zündeten Unbekannte im Rahmen der Feierlichkeiten verbotene Pyrotechnik. Wie gefährlich dies in Menschenmengen ist, zeigte sich prompt. Eine Person erlitt hierdurch Verletzungen und musste in eine Klinik eingeliefert werden. Die Polizei ermittelt wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Körperverletzung. Zudem schlugen in Heidenheim einige Fußballfans über die Stränge und beschädigten geparkte Pkw, unter anderem ein Einsatzfahrzeug der Polizei.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen