Ulm News, 17.06.2018 13:00
Naherholungsverein fördert zahlreiche Projekte


Beschreibung: Beliebtes Ziel zur Erholung: Der Ludwigsfelder See.
Fotograf: Landratsamt Neu-Ulm

Rund 109.000 Euro stehen dem Verein für Naherholung im Landkreis Neu-Ulm im Jahr 2018 zur Verfügung. Das berichtete Franz-Clemens Brechtel in Vertretung von Landrat Thorsten Freudenberger bei der letzten Mitgliederversammlung des Naherholungsvereins. Dieser Betrag setzt sich aus den Mitgliedsbeiträgen in Höhe von rund 67.000 Euro sowie einem Überschuss aus dem Jahr 2017 von rund 42.000 Euro zusammen.
Um die Naherholung im Landkreis weiter voranzutreiben und zu unterstützen, fördert der Verein dieses Jahr wieder unterschiedliche Projekte. So ist für die Naherholungsanlage „Ludwigsfelder See“ ein Zuschuss von 44.900 Euro eingeplant. Hiervon kommen 39.900 Euro der Erweiterung des Parkplatzes sowie 5.000 Euro der Erneuerung des Badestegs zu Gute. Für die Sanierung der Umkleidekabinen am „Unterelchinger See“ erhält die Gemeinde Elchingen einen Zuschuss in Höhe von 3.100 Euro. 27.150 Euro gehen nach Roggenburg für den Neubau des Wander- und Ausweichplatzes. Hierbei handelt es sich um die Auszahlung eines Restzuschusses. Der erste Teil, rund 30.000 Euro, sind bereits im vergangenen Jahr nach Roggenburg geflossen. Seite 2 Ebenfalls gefördert wurden im Jahr 2017 der Neubau eines Bienenhauses am Bienenlehrpfad in Illertissen in Höhe von rund 880 Euro, die Sanierung der alten Kirchensteige in Roggenburg mit rund 2.400 Euro sowie die Sanierung des Badestegs am Unterelchinger See mit 5.000 Euro. Für die Sanierung ihres Spielplatzes am Waldsee gingen 7.500 Euro an die Stadt Senden, während sich die Stadt Vöhringen über eine Finanzspritze von 10.000 Euro für die Erneuerung zweier Badeinseln im Vöhringer See freuen konnte. Ebenfalls als förderungsfähig stuften die Mitglieder des Naherholungsvereins die Umsetzung einer Parkanlage mit Picknick- und Aufenthaltsbereich am Vöhlinschloss in Illertissen ein. Dieser neu geplante Bereich soll die gesamte Anlage aufwerten und damit für die Naherholung noch attraktiver machen. Hierfür wurde ein Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro bewilligt. Mit 46.960 Euro soll der Markt Altenstadt für seinen geplanten Mehrgenerationen-Platz bedacht werden. So ist geplant, den aktuellen Spielplatz an der Kaulastraße zu einem Mehrgenerationen-Platz umzugestalten. Hierzu sollen unter anderem Bewegungsgeräte für Erwachsene angebracht werden. Außerdem soll das Gelände an den Illerradweg angebunden sowie in das Radwegekonzept beim Verein für Regionalentwicklung Landkreis Neu-Ulm aufgenommen und mit Hinweisschildern auf den Platz aufmerksam gemacht werden. Die Zuschüsse für diese beiden Projekte fließen voraussichtlich im Jahr 2019. Der Verein für Naherholung im Landkreis Neu-Ulm besteht seit 1974. Neben dem Landkreis sind 12 der 17 Landkreiskommunen dort Mitglied. Der Verein fördert überörtliche Erholungsanlagen. Auch sechs Badeseen im Landkreis hat der Naherholungsverein errichtet.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen