ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2018 15:00

10. June 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sommerzeit ist Gewitterzeit


 schließen


Fotograf: pixxabay

Foto in Originalgröße



Grauer Himmel, Regen, Blitz und Donner: Es gewittert und in sekundenschnelle wird es draußen ungemütlich. Ausgerechnet in den warmen Sommermonaten macht uns dieses Wetter besonders häufig zu schaffen. Warum das so ist und wie Blitz und Donner überhaupt entstehen, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. 

 Stimmt es, dass es im Sommer besonders oft gewittert?

Matthias Habel: "Dass es vermehrt im Sommer blitzt und donnert, ist kein Zufall. Am häufigsten gewittert es dabei von Mai bis August mit einem Schwerpunkt im Juli. Insgesamt werden in dieser Zeitspanne in Deutschland etwa zwei bis drei Millionen Blitze registriert."

Wie bilden sich Gewitter im Sommer?

Matthias Habel: "Damit Gewitter im Sommer entstehen können, muss die Luft in der Nähe des Bodens warm und zugleich feucht sein. Das ist ab dem späten Frühling der Fall, wenn die Sonne den Boden besonders stark aufheizt. Dieser erwärmt dann auch die bodennahe feuchte Luft, sie steigt nach oben und am Himmel bilden sich durch Kondensation Wolken, die eine Höhe von über zehn Kilometern erreichen können."

Was wiegt eine Gewitterwolke?

Matthias Habel: "Eine kleine Gewitterwolke, deren Basis zwei Quadratkilometer groß ist und die sich 10 km hoch auftürmt, hat ein Volumen von 20 Milliarden Kubikmetern. Nehmen wir an, dass jeder Kubikmeter Wolke durchschnittlich 10 Gramm Wasser enthält, so kommen wir auf 200 Millarden Gramm bzw. 200.000 Tonnen Wasser. Zum Vergleich: Ein voll beladener Airbus A380 hat ein Startgewicht von 590 Tonnen. Die kleine Gewitterwolke wiegt demnach so viel wie gut 340 voll beladene Großflugzeuge. Dies entspricht übrigens etwa 33.000 Afrikanischen Elefantenbullen. Viele Gewitter der letzten Tage waren aber noch deutlich größer." 

Warum entstehen Blitze bei Gewitter?

Matthias Habel: "Ist die Wolke hoch gewachsen, herrschen in ihr sehr starke Winde. Sie sorgen dafür, dass Wassertropfen und Eiskristalle in der Wolke umherwirbeln, zusammenstoßen und aneinander reiben. Dadurch trennen sich ihre elektrischen Ladungen voneinander. Typischerweise ist der untere Teil der Gewitterwolke negativ, der obere Teil ist, genau wie der Erdboden, positiv geladen. Diese Ladungsunterschiede gleicht ein gewaltiger elektrischer Funke, der Blitz, wieder aus."

Und woher kommt der Donner?

Matthias Habel: "Während es blitzt, entsteht in Sekundenbruchteilen eine große Hitze von bis zu 30.000 Grad Celsius. Dadurch erhitzt sich die Luft und dehnt sich explosionsartig aus – der Knall des Donners entsteht. Da sich Licht aber viel schneller ausbreitet als Schall, hören wir den Donner umso lauter, aber auch umso kürzer, je näher wir uns am Ort des Blitzschlages befinden. Weiter entfernt, nehmen wir den Knall des Donners als Grollen oder Rumpeln wahr. Anhand von Blitz und Donner lässt sich auch die Entfernung eines Gewitters bestimmen. Liegen zwischen ihnen etwa 6 Sekunden, so ist der Blitz rund 2 km entfernt aufgetreten. Blitze ohne Donner gibt es übrigens nicht, denn Blitze erzeugen den Donner unmittelbar. Wenn wir keinen Donnerschlag hören, so liegt das einfach daran, dass das Gewitter zu weit entfernt ist. Wir sprechen dann von Wetterleuchten."



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben