Ulm News, 29.05.2018 16:53
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, bewerten und umsetzen
Nicht nur Großkonzerne setzen in Deutschland auf „Industrie 4.0“, sondern gerade auch mittelständische Unternehmen arbeiten daran, mit modernster Informationstechnologie ihre betrieblichen Abläufe effizienter und flexibler zu machen. Unterstützt werden sie dabei vom Ulmer Arbeitskreis Industrie 4.0.
Welches enorme Potential gerade in neuen digitalen Geschäftsmodellen steckt, zeigt das AK 4.0 Symposium, das am Dienstag, den 5. Juni im Haus der Wirtschaft der IHK Ulm (12:00 bis 17:00 Uhr) stattfindet. Unter dem Motto „Wertgenerierung im digitalen Zeitalter“ geht es darum, digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, zu bewerten und umzusetzen. In der betrieblichen Praxis ist die Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle mit großen Herausforderungen verbunden. Die Veranstaltung, die sich zugleich an Interessierte aus der Wirtschaft und Wissenschaft richtet, dreht sich beispielsweise um Nutzenversprechen für den Kunden oder um Technologien, mit deren Hilfe sich neue digitale Geschäftsmodelle umsetzen lassen. Hochkarätige Referenten aus Unternehmen stellen Best Practice Beispiele vor und berichten über Erfahrungen bei der digitalen Erschließung neuer Geschäftsfelder. Dabei sollen auch Hürden und Hindernisse zur Sprache kommen, die es bei der Realisierung zu bewältigen gilt. Zu den Sprechern gehören Firmenvertreter von IBM, Festo und Uzin Utz sowie von Transporeon und ESTA Apparatebau. Einen festen Platz im Programm hat zudem die Roadshow, bei der die Teilnehmer konkrete Umsetzungsbeispiele zahlreicher Unternehmen kennenlernen können. Das jährliche AK 4.0 Symposium der IHK Ulm, des IPRI und der Universität Ulm hat sich zu einer zentralen Plattform zum Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema „Industrie 4.0“ – insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Federführend organisiert wird die Veranstaltung von Mischa Seiter, Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement an der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute (IPRI).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







