Ulm News, 28.05.2018 09:19
U 19-Basketballer verpassen Finaleinzug nach großem Kampf
ratiopharm ulm lieferte den Young Rasta Dragons im Halbfinale des NBBL TOP4 einen aufopferungsvollen Kampf, verpasste durch das 82:79 (33:32) aber um Haaresbreite das Endspiel .
Beim U19-Bestentreffen in Quakenbrück musste sich ratiopharm ulm am Samstagabend dem Gastgeber mit 82:79 (33:32) geschlagen geben – und das trotz einer famosen Aufholjagd: Nach einem 12-Punkte-Rückstand vier Minuten vor Schluss brachten drei Dreier die Münsterstädter zurück ins Spiel. Doch am Ende griff das Comeback der Gäste, die den Dragons trotz des starken Big-Man-Duos Fazekas (20 Punkte) und Bretzel (15) an den Brettern unterlegen waren (41:31 Rebounds), zu kurz. „Kompliment an die Dragons – sie haben ein tolles Spiel abgeliefert“, lobte Head Coach Danny Jansson. „Wir hatten offensiv gute Phasen, waren aber in der Verteidigung zu selten auf der Höhe. Dennoch: Es war eine großartige Saison und eine Freude, mit diesen Jungs als Team zu wachsen“, so Janssons erstes Saisonfazit. Die erste Hälfte in der Artland Arena glich einer Achterbahnfahrt der Gefühle: Einen nervösen Ulmer Start (drei Ballverluste) nutzten die Gastgeber, um mit 15:5 vorzulegen. Als Nico Bretzel dann zweimal seinen Gegner überpowerte und Dennis Heck einen Drei-Punkte-Wurf versenkte, waren die Ulmer endlich im Spiel (23:18). Und dieser Lauf setzte sich im 2. Viertel fort: Während die Dragons nach dem verletzungsbedingen Aus von Philipp Herkenhoff in eine kurze Schockstarre verfielen, robbten sich die Gäste auf 27:25 heran. Das auffällige Duo Bretzel und Mate Fazekas besorgte drei Minuten vor der Halbzeit dann die erste Ulmer Führung (27:28). Hängende Köpfe nach dem Aus im HalbfinaleWieder kam Quakenbrück dann konzentrierter aus der Kabine (40:32) – doch wieder hatte Ulm die passende Antwort: Drei schnelle Dreier, die nur ein Alley-Oop-Dunk von Bretzel noch toppte, brachten den Schwaben die 46:48-Führung ein. Doch in der Folge ebbte die Ulmer Angriffsflut ab; zweieinhalb Minuten ohne Punkt nutzten die Dragons, um sich vor dem Schlussviertel eine 59:53-Führung zu erspielen. Vor allem an den Brettern brachten die Dragons nun ihre körperliche Überlegenheit aufs Parkett. Nach dem höchsten Rückstand des Spiels (69:57) schürten Dreier von Fazekas, Lanmüller und Stoll nochmal die Hoffnung auf ein Comeback (81:77). Doch mit einem Ballverlust acht Sekunden vor Schluss endete der Ulmer Titel-Traum.
Für ratiopharm ulm spielten: Mate Fazekas (20 Punkte, 7 Rebounds, 4/7 Dreier), Nicolas Bretzel (15), Tim Köpple (13, 9 Reb, 7 As), Timo Lanmüller (10), Jason George (9), Marius Stoll (6, 5 As), Dennis Heck (3), Jonas Sauer (2), Zach Ensminger (1), Marc Henke, Lazar Scekic. Fotos: NBBL gGmbH/ Sven Kuczera








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen