Ulm News, 22.05.2018 17:00
Straßenfest: Tipps für einen gelungenen Tag
Maifest, Sommerfest, Herbstfest – rund ums Jahr gibt es einige Anlässe für Nachbarschaften, gemeinsam zu feiern. Die Organisation ist in kleinen Nachbarschaften weniger aufwändig, als in großen Nachbarschaften. Soll es ein großes Straßen- oder Stadtteilfest werden, braucht es schon einen genauen Organisationsplan, damit am großen Tag nichts schief geht.
Doch wie wird ein Straßenfest ein voller Erfolg? Ein Straßenfest mit Motto ist etwas ganz Besonderes. Mittelalterliche Straßenfeste ziehen viele interessierte Besucher an. Die Organisation ist allerdings sehr aufwändig und kostenintensiv. Es braucht genug Sponsoren, die das Mottofest unterstützen. Ein belebtes Straßenfest braucht viele Besucher. Sei es in Eggingen, Grimmelfingen, Wiblingen oder Lehr – Besucher kommen nur selten zufällig vorbei, die meisten suchen ein Vereins- oder Straßenfest ganz gezielt auf.
Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, bereits im Vorfeld die Werbetrommel zu rühren. Anzeigen im Stadtblatt, Postings in sozialen Netzwerken, Plakaten in den Straßen und Flyer in den Geschäften und Gaststätten sollten schon frühzeitig ihren Platz finden. Plakate und Flyer erstellen ist online einfach, preisgünstig und schnell erledigt. Gute Online-Anbieter haben unterstützen ihre Kunden mit einem besonderen Extra. Die Druckerzeugnisse lassen sich mit bereitgestellten Vorlagen professionell gestalten. Das spart viel Zeit und Mühe.
Ein Straßenfest steht und fällt mit dem Wetter. Deshalb empfiehlt es sich, bereits bei der Planung einen Ausweichtermin festzusetzen und diesen auf Flyern, Plakaten und in Anzeigen zu kommunizieren. Keiner der Termine sollte mit großen Highlight-Veranstaltungen in Ulm oder Neu- Ulm kollidieren, da sonst die Gefahr besteht, dass zu wenige Besucher erscheinen. Deshalb ist es ratsam, vorab den Ulmer Fest- und Veranstaltungskalender zu prüfen.
Showacts und Straßenkünstler
Damit aus einem gewöhnlichen Straßenfest ein gelungenes Fest wird, braucht es passende Acts und Künstler. Das herbeigesehnte bunte Treiben
auf einem belebten Straßenfest entsteht erst dadurch, dass es viel zu sehen und zu erleben gibt. Jongleure und Gaukler für die Kinder, Pantomimen, Musiker, Stelzenläufer, oder Akrobaten sorgen für ein ganz besonderes Flair. Wird es dämmrig, lockt der beleuchtete Tanzboden und eine gute Tanzband mit einem breiten Repertoire beliebter Stücke diejenigen an, die bis tief in die
Nacht lachen, feiern und tanzen wollen.
Tipp: Music-Walkacts laufen durch die Besucherströme und kreieren unvergessliche Momente für die Gäste. Sie benötigen keinen Strom und bringen gute Stimmung unter die Leute. Verlosung zieht Gäste an und bringt Geld in die Festkasse. Verlosungen sind auf Straßenfesten sehr beliebt. Die Lose können bereits im Vorfeld verkauft werden, sind aber selbstverständlich am Tag des Straßenfestes vor Ort zu haben. Damit die Verlosung ein Erfolg wird, braucht es attraktive Preise. Sponsoring durch stadtbekannte Firmen oder – mit etwas Glück und einem wirklich ausgefeilten Konzept die Vorbereitung ungemein.
Ein Blick in das Verzeichnis der größten Unternehmen in Baden-Württemberg kann helfen. Hier stehen unter anderem einige Ulmer Firmen drin, die vielleicht bereit wären, als Sponsor der geplanten Veranstaltung in Erscheinung zu treten. Falls einer der Organisatoren des Straßenfestes bei einem der Unternehmen arbeitet, könnte „der kurze Dienstweg&ldquo
; zum Erfolg f ühren. Einen Versuch ist es wert.
Viele kleine, ortsansässige Unternehmen würden vermutlich einen Preis zur Verfügung stellen, wenn man sie nur höflich fragt und sie Werbung machen dürfen. Organisatoren sollten sich nicht scheuen und gezielt nachfragen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen