ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.04.2018 15:11

19. April 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Dr. Tobias Mehlich: Ausbildung im Handwerk ist eine solide Basis für ein erfolgreiches Berufsleben


 schließen


Foto in Originalgröße



Eine Ausbildung im Handwerk bietet hervorragende Zukunftsperspektiven. Die Konjunktur produziert immer neue Höchststände, das Handwerk ist stark gefragt. In den nächsten fünf Jahren stehen mehr als 2.500 Betriebe zur Übernahme. Die Auszubildenden von heute sind also die Fachkräfte und Betriebsinhaber von morgen. Dass dies seit vier Jahren wieder mehr Schülerinnen und Schüler für sich erkannt haben, zeigen die zum wiederholten Mal steigenden Ausbildungszahlen im Kammergebiet der Handwerkskammer Ulm. 

So haben sich im vergangenen Jahr 3.075 Jugendliche (ein Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr) für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. „Und das haben sie richtig gemacht. Denn eine Ausbildung im Handwerk ist die Grundlage für vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, stellt eine solide Basis für ein erfolgreiches Berufsleben dar und ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit“, weiß Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm zu berichten.
Denn mit Ende der klassischen Berufsausbildung muss das Ziel noch lange nicht erreicht sein. Neben fachlichen Spezialisierungen im jeweiligen Gewerk haben die Gesellen auch die Möglichkeit, sich zum Meister oder Betriebswirt weiterzubilden. Auch auf ein anschließendes Studium muss nicht verzichtet werden, denn eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung berechtigt auch zum Besuch einer Hochschule.
Welchen hohen Stellenwert die Ausbildung im Handwerk gerade hinsichtlich der Fachkräftesicherung einnimmt, betonen auch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender. Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ (16. bis 20. April) werden sie sich auch mit dem Handwerk und seinem Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Wirtschaft befassen. „Das Handwerk bietet eine zukunftsfähige Perspektive. Der Fachkräftebedarf wird uns auch weiterhin begleiten. Da werden gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker gefragt sein“, so Dr. Mehlich weiter. Dies belegt auch die Statistik. So ist die Erwerbslosenquote seit dem Jahr 2011 unter Akademikern höher als unter beruflich Qualifizierten. Dieses Wissen führt dazu, dass sich auch immer mehr Abiturienten aktiv für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Im Jahr 2017 waren das bereits 14,2 Prozent aller Auszubildenden. Wer noch keinen Ausbildungsplatz für 2018 gefunden hat oder für sich noch nicht entschieden hat, in welche Richtung es gehen soll, den unterstützt die Handwerkskammer Ulm gerne bei der Berufsorientierung.
„Wir raten jungen Leuten aber auch immer, einfach mal auf die Betriebe zuzugehen und nach einem Praktikum zu fragen. Das ist immer noch der beste Weg, um für sich selbst herauszufinden, ob ein Beruf zu einem passt“, rät Dr. Tobias Mehlich.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben