Ulm News, 25.04.2018 14:00
Blaubeurer Erlebniswandertag im Zeichen der UNESCO-Welterbestätten im Achtal
Ganz im Zeichen der jüngst ernannten UNESCO-Welterbestätten im Achtal steht am 1. Mai der Blaubeurer Erlebniswandertag. Die rund zehn Kilometer lange Rundwanderung führt vom Blautopf über die Albhochfläche und das Höhlenforscherhaus zum Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.
Ein attraktives Rahmenprogramm und Aktionen machen Geologie und Archäologie für die Besucher erlebbar. Für Wanderbegeisterte ist der Blaubeurer Erlebniswandertag am 1. Mai seit langem ein fester Bestandteil im Terminkalender. Am märchenhaften Blautopf als Start- und Zielpunkt beginnt die Rundwanderung mit jährlich wechselndem Streckenverlauf und Themenschwerpunkt. Dieses Jahr sind das erste Zwischenziel die Aussichtspunkte der Albhochfläche mit einem herrlichen Blick auf Blaubeuren. Von dort geht es weiter zum Höhlenforscherhaus in Seißen. Aktionen für Jung und Alt vermitteln hier einen ersten Einblick in die fantastische Welt der Urgeschichte und an der Verpflegungsstelle können sich die Wanderer stärken. Auf dem Rückweg geht es zum Urgeschichtlichen Museum, das mit seiner modernen Ausstellung die wichtigsten Themen um die altsteinzeitlichen Fundstellen der Welt präsentiert. In den Schatzkammern finden sich neben der „Venus vom Hohle Fels“ als älteste figürliche Kunst auch die ältesten Musikinstrumente der Welt aus Mammutelfenbein und Gänsegeierknochen - Hörprobe inklusive. Im benachbarten Boleg´schen Haus haben Besucher die Gelegenheit beim LIONS-Flohmarkt das ein oder andere Schnäppchen zu erwerben. Der Flohmarkt hat am Samstag 28.04. von 9-16 Uhr, am Sonntag 29.04. von 11–16 Uhr und am Dienstag 1. Mai von 8–17 Uhr geöffnet. Teilnehmer des Erlebniswandertags erwerben sich am Blautopf den Wanderpass und starten individuell von 8 – 15 Uhr. Im Preis von 6,- Euro (ermäßigt 3,- Euro) ist der Eintritt ins Museum, die Teilnahme an der Wanderung und den Aktionen sowie an der Verlosung und eine Wanderurkunde enthalten. Neben dem Streckenverlauf sind im Wanderpass weitere Informationen zum Wandertagsthema und die Stempelstellen enthalten. Kinder bis 10 Jahre sind frei. Mit dem Wanderpass werden soziale Projekte und das Urgeschichtlichen Museum unterstützt. Alle Helfer und Darsteller arbeiten ehrenamtlich. Der Erlebniswandertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschuhe sind erforderlich, da teilweise Bergpfade begangen werden. Veranstalter sind der Förderverein LIONS-Club Blaubeuren-Laichingen und die Stadt Blaubeuren.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen