ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.04.2018 14:11

18. April 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Digitalisierung verändert die Branche – Unternehmer tauschen sich beim 9. Ulmer Logistiktag aus


 schließen


Beschreibung: Digitalisierung verändert die Logistik - dies stand im Mittelpunkt des 9. Ulmer Logistiktags in der Donauhalle. Das Bild zeigt Dr. Fang Li von der Hochschule Neu-Ulm bei der Vorführung einer Datenbrille.

Fotograf: photodesign armin buhl/IHK Ulm

Foto in Originalgröße



 Mehr als 200 Unternehmer und Logistik-Verantwortliche aus Industrie und Handel, Wissenschaftler und Studierende haben sich beim 9. Ulmer Logistiktag mit Trends und neuen Technologien beschäftigt; viele davon haben am Vorabend die Prozesse im Lager Ulm-Nord der Drogeriemarkt-Kette Müller besichtigt. 

Um die radikalen Veränderungen in der Logistik zu beschreiben, hat Hubert Reiser das „Internet der 1990er Jahre“ mit auf die Bühne gebracht, dick, kiloschwer und aus Papier: einen „Quelle“-Katalog. „Die könnten heute das sein, was Amazon ist“, so Reiser, der sich bei der Spedition Dachser in Kempten als Department Head Collaboration & User Experience mit künftigen Kundenerwartungen befasst. 
Doch immer wieder seien auch führende Unternehmen an falschen Einschätzungen ihrer eigenen Situation und des Marktes, an falschen Fortschrittserwartungen wie auch an technologischen Sprüngen gescheitert. Umso wichtiger sei es, dass die Logistik bei neuen Entwicklungen vorne mit dabei sei. Für Reiser ist klar: „Ohne Logistik 4.0 wird Industrie 4.0 nicht funktionieren.“ 
Mehr als 200 Unternehmer und Logistik-Verantwortliche aus Industrie und Handel, Wissenschaftler und Studierende haben sich beim 9. Ulmer Logistiktag mit Trends und neuen Technologien beschäftigt; viele davon haben am Vorabend die Prozesse im Lager Ulm-Nord der Drogeriemarkt-Kette Müller besichtigt. Der Ulmer Logistiktag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Schwaben und Ulm mit dem Logistik-Cluster Schwaben (LCS) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL). „Change – wie Digitalisierung die Logistik verändert“, lautete diesmal das Motto. „Change“ steht für Wandel, erinnert aber auch an Chance. 
Draußen vor der Donauhalle standen Trucks augenfällig dafür, dass die Region zwischen Ulm, Augsburg und Kempten eine der bundesdeutschen Top-Logistik-Regionen ist, drinnen waren dies vor allem die neuen, innovative Lösungen, die an den Ständen von 30 Ausstellern und Hochschulen zu sehen waren. Prof. Christian Schlegel von der Forschungsgruppe Servicerobotik der Hochschule Ulm zeigte Beispiele aus eigenen Projekten für die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, aber auch Filmaufnahmen aus einem Lager, in dem Roboter die Kleinregale mit den Einzelteilen zu den Menschen bringen. „Das Video“, betonte er, „ist nicht von Amazon, sondern aus China.“ Die Logistik ist global im Aufbruch.

3D-Druck verändert Standortfaktoren

Die nächste Revolution in der Logistik werde der 3D-Druck darstellen, zeigte sich Gianluca Crestani, Vorstand der Andreas Schmid Logistik AG (Gersthofen bei Augsburg), überzeugt: „Nur die Geschwindigkeit ist eine Glaskugel-Frage.“ Logistik lasse sich dann am besten optimieren, wenn der Transportprozess auf ein Minimum reduziert werde, wenn etwa ein Ersatzteil als Datensatz transportiert und das „gedruckte“ Produkt selbst dann nur noch einen kurzen Weg zurückzulegen habe.
„Der 3D-Druck ist fast kostenunabhängig vom Faktor Arbeit“, machte Dr. Ingo Ederer, Gründer und CEO der Voxeljet AG (Friedberg bei Augsburg), einer der weltweit führenden Anbieter von 3D-Druck-Systemen für die Industrie, deutlich und prophezeite: „Dies wird Standortfaktoren verändern und somit auch die Logistik.“
Alle Lebensbereiche würden davon erfasst werden – „sogar Lebensmittel“. Andreas Schmid Logistik und Voxeljet haben deshalb das Gemeinschaftsunternehmen DSCS gegründet. Dies steht für Digital Supply Chain Solutions, frei übersetzt: Digitale Lieferketten-Lösungen. Logistik ist eine Daten-Branche. Sie ist deshalb weit vorn auf dem Weg zur Digitalisierung: 63 Prozent der Unternehmen denken über Cloud-Computing nach. In Industrie und Handel seien es erst 43 Prozent, rechnete Christoph Waschkau, Mitglied der Geschäftsführung des nordbayerischen IT-Unternehmens Vintin, vor. Umso wichtiger sei Datensicherheit, gerade an den Schnittstellen zu Partnern und Kunden. Große Datenmengen indessen sind ein Schatz: Dr. Steffen Wagner, Global Head of Transport & Leisure bei KPMG, beschrieb, wie die Unternehmensberatung den Spielplan der US-Basketball-Liga NBA optimiert hat – mit 900 unterschiedlichen Nebenbedingungen, die in eine komplexe Score-Bewertung eingeflossen sind. Dieses Big-Data-Modell lasse sich auch auf Logistik-Prozesse übertragen. Die Unternehmer würden wohl von einer Lieferkette sprechen.

Zur Logistik gehören auch die Menschen

Trotz aller Technik: Die Logistik braucht Menschen, doch sie gehört zu den Branchen mit dem größten ungedeckten Fachkräftebedarf. Simon Schnetzer (Kempten), Autor der Studie „Junge Deutsche 2017“ empfahl Unternehmern die „ABBAS-Strategie“ – die Buchstaben stehen für „Aufmerksamkeit, Bedürfnisse, Beteiligung, Anerkennung und Story“. Logistiker müssten Wertschätzung zeigen und in sozialen Netzen „teilbar“ machen. Wie? Schnetzers Rat an die Unternehmen: „Lassen Sie Führungskräfte von jungen Menschen coachen.“ Ingrid Marold, Personalberaterin aus Ulm, zog die Parallele zum Supermarkt: Dort sei die Ware immer sichtbar, auch wenn der Kunde gar nicht danach gesucht habe – so müsse es ein Unternehmen gegenüber potenziellen Bewerbern auch machen.
Der Logistik-Cluster Schwaben, ein Netzwerk rund 90 logistikaffinen Unternehmen der Region, zeichnete beim 9. Ulmer Logistiktag bereits zum dritten Mal die besten Auszubildenden der Logistikunternehmen aus den IHK-Regionen Ulm und Schwaben aus. Damit die abgeschlossene Ausbildung nicht das Ende, sondern der Beginn einer Karriere ist, erhalten die geehrten Jugendlichen einen Weiterbildungsgutschein der IHK Ulm und der IHK Akademie Schwaben. 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben