ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.02.2018 18:15

19. February 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulm erneut einer der European Energy Gewinner


Erneut –nach 2013- wurde Ulm wieder mit dem Europea Energy Award zertifiziert. "Die erneute Verleihung des European Energy Award an Ulm ist eine Belohnung für unsere Anstrengungen und natürlich Ansporn weiterzumachen“, sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch am Montagabend im mit Kommunalvertretern voll besetzten Saal des Stadthauses. Zugleich, betonte er, sei Klimaschutz auf kommunaler Ebene inzwischen eine Normalität geworden.

 Die Zahl von neun Landkreisen, acht Städten und zehn Gemeinden aus Baden- Württemberg, die von Landesumweltminister Franz Untersteller mit dem European-Energy- Award ausgezeichnet wurden, scheint das zu bestätigen. Zu den Zertifizierten gehören auch die Landkreise Alb-Donau und Biberach. „Eine erfolgreiche Klimaschutzstrategie braucht langen Atem, Mut zur Innovation und eine gute und vertrauensvolle Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort“, sagte Czisch. Über dies alles verfüge Ulm. Der Ausbau des ÖPNV und der Elektromobilität, die Stärkung von Fuß- und Radverkehr sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien würden konsequent fortgesetzt, versicherte er.“Klimaschutz bleibt eine Aufgabe!"

Beim European Energy Award (eea) handelt es sich um ein in vielen Staaten Europas praktiziertes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potenziale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Mittlerweile nehmen 101 Städte und Gemeinden sowie 20 Landkreise aus dem ganzen Land daran teil. Damit nimmt Baden-Württemberg im Vergleich zu den anderen Bundesländern den Spitzenplatz ein. Das Umweltministerium unterstützt dieses stetig wachsende Bündnis klimaaktiver Kommunen. Sie erhalten einmalig einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro. Ulm ist als Pilotkommune seit 2006 zum dritten Mal dabei und hat inzwischen eine Erfolgsquote von knapp 76 Prozent erreicht – eigentlich ausreichend, um die Auszeichnung als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune diesmal auch mit einem Goldrand auf dem Stadtschild zu erhalten.
Allerdings fordern die Auditoren einen „Puffer“ von drei Punkten, so dass es für Ulm leider dieses Mal (noch) nicht ganz gereicht hat. Die nächste Zertifizierung findet wieder in vier Jahren statt.

Mittlerweile nehmen 101 Städte und Gemeinden sowie 20 Landkreise aus Baden-Württemberg am European Energy Award teil. „Damit nimmt Baden- Württemberg im Vergleich zu den anderen Bundesländern den Spitzenplatz ein“, sagte Minister Untersteller. „Das Umweltministerium unterstützt dieses kräftige und stetig wachsende Bündnis engagierter, klimaaktiver und erfolgreicher Kommunen.“ Zum Beispiel erhalten die im European Energy Award engagierten Kommunen einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro. Zudem können eea-Kommunen im Rahmen des Programms Klimaschutz-Plus einen höheren Fördersatz für investive Maßnahmen in Anspruch nehmen.
Die Auszeichnung mit dem European Energy Award (eea) erhalten der Alb-
Donau-Kreis, die Landkreise Freudenstadt und Reutlingen, der Rhein-Neckar-
Kreis, der Landkreis Sigmaringen und der Zollernalbkreis. Mit dem European
Energy Award in Gold ausgezeichnet werden die Landkreise Biberach und
Böblingen sowie der Bodenseekreis.
Auch die Städte Konstanz, Mengen, Pfullendorf, Reutlingen, Rheinfelden, Tett-
nang, Ulm und Waiblingen sowie die Gemeinden Baienfurt, Bergatreute,
Frickingen, Karlsbad, Kißlegg, Langenargen, Meckenbeuren, Schemmerhofen,
Sigmaringendorf sowie Ummendorf erhalten den European Energy Award.
Kurztexte zu den mit der Auszeichnung gekrönten Kommunen sowie eine
Übersichtskarte mit allen Preisträgern sind dieser Pressemitteilung als Anlage
angeschlossen. Sie stammen von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur
Baden-Württem berg, die als Landesgeschäftsstelle für den European Energy
Award fungiert.
Jürgen Filius, MdL, kommentierte die Verleihung des European Energy Awards in Ulm so: „Ich freue mich, dass unsere Region mit der Stadt Ulm und dem Alb-Donau- Kreis gleich zwei Mal mit dem European Energy Award ausgezeichnet wird. Gerade das Engagement vor Ort ist enorm wichtig, um den Klimaschutz voranzubringen. Die Städte und Gemeinden
sind für uns unentbehrliche Verbündete bei der Umsetzung unserer ambitionierten energie- und klimaschutzpolitischen Ziele im Land.“
„Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kommunen, die sich für den Klimaschutz so tatkräftig einsetzen“, so Jürgen Filius weiter.

European Energy Award 

Der European Energy Award (eea) ist ein europäisches
Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das der
Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien in Kommunen dient. Hierbei werden die
Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale des nachhaltigen Klimaschutzes
identifizieren und nutzen zu können.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben