ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.02.2018 13:56

16. Februar 2018 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Living City: Eine App für mehr Lebensqualität in Ulm und Neu-Ulm


Stau, überfüllte Busse und zu wenig Parkplätze wirken sich in Großstädten auf die Gesundheit der Menschen aus. Bis 2050 wird sich diese Situation verschärfen, denn dann leben laut Prognosen der Vereinten Nationen 66 Prozent der Menschen weltweit in Großstädten. Im Forschungsprojekt „Living City“ entwickeln Professoren des Instituts für Dienstleistungsmanagement digitale Lösungen für eine bessere Lebensqualität in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm.

Die Professoren Dr. Heiko Gewald, Direktor des Instituts für Dienstleistungen, Dr. Philipp Brune, Leiter des Kompetenzzentrums Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen, und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersuchen, wie allgegenwärtige digitale Technik, wie Routenplaner und Fitness-Tracker, mit neu entwickelter Sensortechnik eingesetzt werden kann, um die Großstadtbewohner dazu zu bewegen, umweltschonende und gesundheitsfördernde Dienstleistungen zu benutzen. Die Motivation, weniger den eigenen PKW und dafür mehr den öffentlichen Nahverkehr oder Sharing-Angebote zu nutzen, soll nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die körperliche Gesundheit der Großstädter verbessern. Für die praktische Umsetzung des Forschungsprojektes wird insbesondere die Entwicklung einer App im Mittelpunkt stehen, die es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll, das Angebot der Städte Ulm und Neu-Ulm nach ihrer individuellen Ausgangssituation entsprechend zu nutzen. Die App soll auch dazu beitragen, die Besucherströme der Innenstädte zu optimieren und so zu einer Belebung des Stadtbildes zu sorgen. Living City wird gemeinsam durchgeführt mit: Stadt Neu-Ulm, Stadt Ulm, Adesso AG, Missing Link Electronics GmbH, SWU Verkehr GmbH, Mrs. Sporty, Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH, Glacis Galerie Neu-Ulm. Das Forschungsprojekt „Living City“ wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Rahmen des „Programms zur Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen“ mit 630 000 Euro gefördert.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben