ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.01.2011 17:13

19. January 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sibylle Goldmann mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet


Sibylle Goldmann erhielt heute im Ulmer Rathaus von Sozialministerin Dr. Monika Stolz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Stolz würdigte das große ehrenamtliche Engagement der 70-jährigen Ulrmerin.

Die Gesellschaft ist nicht nur eine anonyme Masse. Sie besteht aus einzelnen Persönlichkeiten. So bildet sie eine große Gemeinschaft, in der die Menschen Verantwortung füreinander und für das gemeinsame Ganze tragen. Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar“, sagte Sozialministerin Dr. Monika Stolz am Mittwoch in Ulm. Darüber hinaus bekräftigte die Ministerin, wie wichtig das spürbare zwischenmenschliche Miteinander sei. Im Foyer des Ulmer Rathauses händigte sie Sibylle Goldmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.Mit großem persönlichem Einsatz und unter Zurückstellung eigener Interessen gehört Sibylle Goldmann zu den rund viereinhalb Millionen Menschen in unserem Land, die sich in ihrer Freizeit engagieren.“
Stolz machte deutlich, dass die Ehrenamtlichen dies selbstlos und ohne Arbeitslohn tun, um der Mitgestaltung ihres Gemeinwesens willen.
Schon früh habe sich Sibylle Goldmann neben ihrer beruflichen Tätigkeit beim Universitätsklinikum Ulm für zeitgeschichtliche Fragen interessiert. „Dabei waren es hauptsächlich Fragen, die vor allem mit dem großen Zivilisationsbruch des 20. Jahrhunderts, dem deutschen Nationalsozialismus und seiner vernichtenden Rassenideologie zusammenhängen“, sagte Stolz und betonte: „Auch wenn viele es in Deutschland nach dem verlorenen Weltkrieg nicht wahrhaben wollten, wir müssen uns zu unserer Schuld bekennen und die Namen der Täter nennen. Wir müssen aber auch, wo uns das noch gelingt, den Opfern ihre Namen zurückgeben, ihre Biografie dem Vergessen entreißen und damit ihre Würde wiederherstellen.“
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, setzt Sibylle Goldmann sich genau hierfür ein. „Wir müssen uns an Menschen wie Sibylle Goldmann ein Beispiel nehmen und dem leichtfertigen Vergessen oder dem Verdrängen aus Scham widerstehen“, sagte die Ministerin. Mit der Ausstellung „Kunst zum Überleben – gezeichnet in Auschwitz“ die Sibylle Goldmann gemeinsamt mit der Kulturwissenschaftlerin Myrah Adams organisiert hat und die Deutschlandweit und in Amsterdam gezeigt wurde, werde anschaulich der ungebrochene Wille Einzelner gezeigt.
Monika Stolz sagte: „Das hat sie nicht vor den Mördern schützen können; die Ausstellung ihrer Werke bewahrt sie aber dem Andenken und sichert so ihr Überleben im kollektiven Gedächtnis.“ Das gelte auch für die Publikation des „Gedenkbuches – Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau“ an der Sibylle Goldmann ebenso maßgeblich beteiligt war, wie an der Herausgabe der deutschen Fassung des Werkes „Auschwitz 1940-1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz“.
Die umfassende Arbeit an den geschichtlichen Ereignissen habe Sibylle Goldmann den Blick für die Gegenwart nicht verstellt.Mit der aktiven Mitwirkung am Projekt „JUNG + ALT = Zukunft zusammen e.V.“ (JAZz), das im Umfeld des ZAWIW entstanden ist, engagiert sich Sibylle Goldmann auch für Jugendliche. JAZz verhilft Jugendlichen in schwierigen Lebensverhältnissen zum Schulabschluss und begleitet sie am Übergang in das Berufsleben. Stolz sagte: „So finden diese Jugendlichen einen Platz in der Gesellschaft.“
Abschließend betonte die Ministerin: „Das vorbildliche ehrenamtliches Engage ment von Sibylle Goldmann und ihre ganz besondere Leistungen im Interesse der Allgemeinheit für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft werden nun dem Verdienstorden auch öffentlich anerkannt. Die Auszeichnung sei ein sichtbares Zeichen des Dankes für beispielhaftes, weit über das normale Maß hinausgehendes Engagement. „Dadurch werden Leitbilder gesetzt, an denen sich andere orientieren können“, würdigte die Ministerin.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben