Ulm News, 22.01.2018 10:00
Stadtwerke sichern Damm am Donaukanal bei Donaustetten
Das Wurzelwerk wild gewachsener Büsche und Bäume bedroht die Standfestigkeit der Dämme. Die Stadtwerke werden daher in den nächsten Wochen den Damm oberhalb des Wasserkraftwerks Donaustetten von wild gewachsenen Sträuchern und Bäumen befreien. Die Arbeiten beginnen ab dem 29. Januar und werden spätestens am 28. Februar 2018 beendet sein.
Die Pflegearbeiten erstrecken sich auf dem 1100 Meter langen Abschnitt auf Gemarkung der Stadt Ulm zwischen dem Wasserkraftwerk und der Gemarkungsgrenze der Stadt Erbach. Als Kraftwerksbetreiberin ist die SWU für den Unterhalt und die Standsicherheit der Dämme verantwortlich.
Vorgaben aus technischen Regelwerken (DIN) schreiben die Rodung des Bewuchses und die Entfernung des Wurzelwerkes vor, da diese die Standsicherheit der Dämme gefährden. Die Maßnahmen sind daher zwingend erforderlich.
Zeitgleich stellt sich auch ein positiver Nebeneffekt ein: Anstelle der vorhandenen Gehölze wird nun darauf geachtet, dass sich an dem Damm Magerrasen ausbreiten kann, was dringend benötigten Lebensraum für z.B. Insekten, Wildbienen und Eidechsen schafft.
Die Arbeiten beginnen ab dem 29. Januar und werden spätestens am 28. Februar 2018 beendet sein. Zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen Bäume, Hecken und Gebüsche usw. nur aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt oder abgeschnitten werden. Die Arbeiten sind vorab mit der Naturschutzbehörde der Stadt Ulm abgestimmt worden. Im November 2017 wurde die Rodungsstrecke artenschutzrechtlich inspiziert. Dabei wurden sämtliche Gehölze begutachtet, insbesondere wurden sie auf Nisthöhlen hin untersucht.
In zwei Fällen wurden Nisthöhlen entdeckt; die betreffenden Bäume werden nach der Rodung als Totholz am Damm liegen gelassen. Schnittgut und Geäst aus der Rodung werden in der SWU-Kompostieranlage beim Wasserkraftwerk Donaustetten verwertet. Wegen der Abfuhr ist der Fuß- und Radweg zwischen dem Kraftwerk und der Brücke Dellmensingen zeitweise nur eingeschränkt passierbar.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen