Ulm News, 11.12.2017 10:26
Helmut Lotti singt im Ulmer Congress Centrum
Seit vielen Jahren überwindet Helmut Lotti als innovativer Musik-Botschafter erfolgreich sämtliche Genre- und Kulturgrenzen. 2016 feiert der internationale Superstar nach einer musikalischen Auszeit mit „The Comeback Album“ seine langerwartete Rückkehr. Am Freitag, 15. Dezember, kommt er um 20 Uhr auch nach Ulm ins Congress Centrum. Musikalisch begleitet wird er wie früher vom Golden Symphonic Orchestra.
Helmut Lottis Karriere ist ein Reigen der Superlative: Mit „Helmut Lotti Goes Classic“ startete 1995 sein internationaler Durchbruch und er eroberte damit die Welt. Lottis Musikmischung aus Schlager, Pop, Swing und Klassik brachte ihm mehrfach Gold und Platin ein. Lotti erhielt viele Auszeichnungen und sang mit Künstlern wie Andrea Bocelli, Montserrat Caballé, Eros Ramazzotti, Placido Domingo, Sarah Brightman und Cliff Richard. Lottis persönliche Highlights sind jedoch von anderer Natur: »Bei den World Music Awards in Monaco 1996 schaute mich Céline Dion während meiner Probe vom Saal aus an, als sei ich ein Außerirdischer. Später kam sie auf mich zu und sagte zu mir „Boy, I don’t know who you are, but you’re magnificent. Take care of yourself“. Was für ein Kompliment! Ein Jahr später saß Placido Domingo bei einer Veranstaltung backstage am Klavier, rief mich zu sich herüber und fragte „Helmut, kennst Du dass“? Als ich nickte, sagte er nur: „Komm, sing“! – und begleitete mich bei dem wunderbaren Lied „Parlami d’amore Mariù“. Meine berufliche Laufbahn lief fantastisch; besonders die Fernsehspecials habe ich in toller Erinnerung. Ich habe viele Länder und Menschen kennengelernt und bin heute vielleicht am stolzesten auf das Album „Out of Africa“, weil die Musik darauf so speziell und wirklich neu war. Es ist ein Crossover zwischen reduzierten Tribal-Kompositionen und symphonischen Arrangements.« „Out of Africa“ hielt sich fast ein Jahr in den deutschen Charts und ist Helmut Lottis bis dato erfolgreichstes Album in Deutschland. 2016 kehrte Lotti mit „The Comeback Album“ auf die internationale Musikbühne zurück. Das Album enthält Coverversionen so unterschiedlicher Künstler wie Leonard Cohen, Adamo, Simon & Garfunkel und natürlich seinem Idol Elvis Presley. Auf seiner Comeback-Tour wird er wie früher wieder vom Golden Symphonic Orchestra unter der Leitung von Wim Bohets begleitet. Auf dem Programm stehen neben den Liedern des neuen Albums natürlich auch zahlreiche Songs aus seinen Erfolgsalben „Helmut Lotti Goes Classic“, „My Tribute to the King“ oder „Pop Classics in Symphony“. Das Publikum darf sich also auf einen abwechslungsreichen Abend freuen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









