Ulm News, 08.12.2017 14:00
"Elche" empfangen Dresden Titans in der Brühlhalle
Für die Fans des regionalen Basketballsports steht am kommenden Wochenende das letzte Heimspiel der scanplus baskets im Jahre 2017 bevor. Am 2. Adventssonntag gastieren die Dresden Titans in der Brühlhalle Elchingen. das Spiel des Tabellenführers gegen die Gäste aus Dresden beginnt um 17 Uhr.
Der ProA-Absteiger hat eine eher schwächere Hinrunde absolviert und befindet sich nun auf Tabellenplatz 6 der ProB Süd. In die Rückrunde starteten sie jedoch sehr souverän und gewannen ihr Auftaktspiel gegen Leverkusen mit 81:77. Josipovic, Head Coach der Titans, war sich in der Pressekonferenz nach dem letzten Spiel sicher: „Das wird ein gutes Spiel, Elchingen ist natürlich Favorit. Dort müssen wir von Anfang an wach sein, um eine Chance auf den Sieg zu haben“.
Das Hinspiel in Dresden konnten die Elche nur knapp mit 75:72 gewinnen. Diese Niederlage hat sehr geschmerzt, daher werden die Titanen natürlich alles daran legen, einen Sieg in Elchingen zu holen. Mit 77,5 Punkten im Schnitt sind die Dresdener offensiv sehr gut aufgestellt. Von Außen sind sie sogar das gefährlichste Team der Liga und treffen überdurchschnittliche 38% ihrer Dreipunktversuche.
Auch von der Freiwurflinie ist Dresden sehr treffsicher, hier verwandeln sie 76,9% ihrer Würfe. Der 23jährige Helge Baues, Topscorer der Titans mit 15,5 Punkten im Schnitt, ist der Star des Teams. Er verfügt zudem über Bundesliga-Erfahrung bei den Eisbären Bremerhaven und hat schon viele Spiele in der ProA bestritten. In Dresden unterschrieb er im Sommer 2016 einen Dreijahresvertrag. Er ist in allen Bereichen sehr gefährlich, kann von überall scoren und holt dazu sehr viele Rebounds. Mit Janek Schmidkunz steht im Kader der Titans außerdem ein exzellenter Scharfschütze, der zu den besten Werfern der Liga zählt. Im Hinspiel gegen Elchingen netzte er drei seiner 6 Dreierversuche ein.
Steven Bennet, der den Elchen im Hinspiel 22 Punkte eingeschenkt hat, war Topscorer des Spiels, gehört aber seit neuestem nicht mehr zum Kader der Titans. Neu ist dagegen der amerikanische Aufbauspieler Larry Hall, welcher im letzten Spiel gegen Leverkusen alle seiner 4 Würfe verwandeln konnte. Das Auswärtsspiel in Dresden war für unsere damaligen Neuzugänge Stefan Fekete und Tim Köpple die Premiere im Trikot der Elche. Sie sind mittlerweile sehr gut integriert – das Teamplay steht bei den baskets an vorderster Stelle und soll als probates Mittel dienen, um die Festung in der „Brühlhölle“ zu behaupten und die Heimsieg-Serie auf 15 hoch zu schrauben.
Ein wesentlicher Faktor hierfür sind natürlich auch die Fans, die jedes Heimspiel zum lautstarken Erlebnis machen und die Elche schon das ein ums andere Mal mit ihrer Stimmung zum Sieg trugen. So auch am vergangenen Samstag, wo zum Spielende ein souveräner 112-71 Heimsieg mit 36 Assists und sehr starken Quoten aus dem Feld zu Buche schlug. Diese Leistung gilt es im Spiel gegen die Dresdener erneut abrufen. Mit mittlerweile 88,3 Punkten pro Spiel sind die scanplus baskets nach wie vor das beste Offensivteam der Liga. Die Fieldgoal-Quote, die zwischenzeitlich bei starken 48,1% liegt, zeigt, wie gefährlich die Elche aus jeder Distanz sind. Auch die Dreipunktequote steigert sich von Spiel zu Spiel, mittlerweile finden 34,5% der Würfe jenseits der Dreierlinie ihren Weg in die Reuse. 40,8 Rebounds und 13,2 Steals in Elchingens Statistik zeigen, dass sie auch bei ihrer Defensivarbeit nichts anbrennen lassen.
Das wird für das Spiel gegen Dresden ein weiterer Schlüssel zum Erfolg sein: In der Defense sehr viel Acht geben und als Team verteidigen. Dies hat im Spiel gegen Karlsruhe phasenweise sehr gut funktioniert, diese Leistung wurde aufgrund der starken offensiven Ausbeute gar nicht so deutlich sichtbar. Das Spiel gegen Dresden wird eine andere Herausforderung und den Elchen volle Konzentration über volle 40 Minuten abfordern – sowohl offensiv
als auch defensiv. Positives gibt es aus dem &b dquo;Lazarett“ der baskets zu vermelden. Gregory Graves hat in dieser Woche erstmals am Mannschaftstraining teilnehmen können und arbeitet hart an seinem Comeback. In Elchingen freut man sich auf die bevorstehende Partie gegen starke Dresder am bevorstehenden zweiten Adventssonntag. Der Sprungball zum letzten Heimspiel 2017 ist auf 17 Uhr angesetzt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









