Ulm News, 07.12.2017 16:00
Wer Kredite vergleicht, kann Kosten sparen
Selten waren die Deutschen so aktiv bei Kreditabschlüssen wie 2016. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der neuen Kredite wieder gestiegen. Doch obwohl der durchschnittliche Bundesbürger in der Regel als sparsam und bei Geldangelegenheiten eher vorsichtig gilt, scheinen diese Tugenden bei der Kreditaufnahme nicht zu gelten. Denn die meisten verzichten auf einen Kreditvergleich, bevor sie ein Darlehen aufnehmen. Angesichts der einfachen Online-Vergleichsmöglichkeiten und dem beachtlichen Einsparpotential ist dieses Handeln mehr als verwunderlich.
Deutschland scheint sich von einem Mekka der Sparer zu einem Land der Kreditnehmer zu entwickeln. So wirken zumindest die Zahlen, die der aktuelle Kredit-Kompass 2017 der Schufa liefert. Demnach hat die Zahl der Neukredite im Vergleich zu 2015 im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zugenommen. Fast acht Millionen Bundesbürger haben 2016 einen Darlehensvertrag abgeschlossen.
Eine mindestens ebenso beachtliche Zahl liefert die vom Kreditvergleichsportal smava und dem Online-Dienst Score Kompass bei den Meinungsforschern von Forsa in Auftrag gegebene Erhebung. Laut dieser Studie haben fast drei Viertel aller Befragten keinen Kreditvergleich vor der Kreditaufnahme durchgeführt. Somit lässt sich schlussfolgern, dass zwar immer mehr Kredite aufgenommen werden, die meisten Verbraucher dafür aber zu viel bezahlen, weil sie im Vorfeld keine unterschiedlichen Angebote vergleichen. Interessant ist, dass die Mehrheit der befragten Kreditnehmer der smava-Studie davon überzeugt war, auch ohne Vergleich das beste Angebot genutzt zu haben. Fakt ist: Sie wussten überhaupt nicht, welche Konditionen andere Kreditinstitute angeboten hätten.
Sind Kreditnehmer zu bequem oder wissen sie es nicht besser?
Heute sind Kreditinteressenten theoretisch in einer viel besseren Position als noch vor wenigen Jahren. Um verschiedene Konditionen für einen Kredit zu erfragen, mussten unterschiedliche Bankfilialen regelrecht „abgeklappert“ werden. Besonders Kreditnehmer auf dem Land waren im Nachteil, da sich das dortige Bankangebot in der Regel auf die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute beschränkte. Durch die begrenzte Auswahl kamen offensichtlich die meisten nicht auf die Idee, Kreditkonditionen verschiedener Banken zu vergleichen. Dagegen gibt es heute kaum mehr Hindernisse für einen Kreditvergleich. Vielleicht mag es noch so etwas wie „Markentreue“ geben oder eine besondere Kundenbindung aufgrund langjähriger Zusammenarbeit, die zu einem zögerlichen Verhalten beim Kreditvergleich führt. Doch tatsächlich ist der Vergleich dank objektiver und transparenter Online-Portale, die auch den effektiven Jahreszins angeben und somit alle anfallenden Kosten einberechnen, so einfach wie noch nie geworden.
Mit wenigen Klicks lassen sich viele verschiedene Angebote einholen. Mit ein paar weiteren Klicks ist der Kreditantrag gestellt. So finden Kreditnehmer nicht nur das beste und günstigste Darlehen, sondern entscheiden sich online auch noch für die schnellste Variante vom Antrag bis zur Auszahlung.
Kreditvergleich kann schon bei mittleren Krediten lohnen
Grundsätzlich gilt: Je höher die Kreditsumme und je länger die Laufzeit, desto stärker machen sich Einsparungen bei der Verzinsung bemerkbar. Wer einen höheren fünfstelligen Kredit aufnimmt, kann durch einen neutralen Kreditvergleich leicht zwischen 900 und 1.100 Euro einsparen. Doch auch bei Darlehen über 5.000 Euro können ein oder zwei Prozent weniger Zinsen ebenfalls deutliche Einsparungen bedeuten. Vielleicht wird durch die immer populärere Nutzung von Vergleichsportalen auch bei Krediten der „Sparfuchstrieb“ wieder geweckt.
Man darf es Verbrauchern nur wünschen, denn schließlich ergibt es keinen Sinn, beim Schuldenmachen auch noch zu viel für die Zinsen zu bezahlen. Gerade wenn es nur wenige Klicks bis zum besten Angebot sind.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen