Ulm News, 01.12.2017 09:00
Vorweihnachtliche Zeitreise: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm
Bis zum 21. Dezember geht es im Herzen Neu-Ulms wieder vorweihnachtlich-mittelalterlich zu auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Am Samstag, 2. Dezember, folgte um 18 Uhr die offizielle Eröffnung des Markts durch OB Gerold Noerenberg. Bis Donnertag, 21. Dezember, wird es fortan Montag bis Mittwoch von 11.30 bis 21.30 Uhr und Donnerstag bis Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr direkt unter dem Neu-Ulmer Weihnachtsbaum Vorführungen mittelalterlicher Handwerkskunst sowie zahlreiche unterschiedliche Marktstände geben.
Kapellen und Chöre aus der Region sowie ein themenorientiertes Unterhaltungsprogramm sorgen für die richtige Stimmung und laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Auch für Kinder ist einiges geboten: Märchenerzählungen, Bastel-Mitmach- Programm, eine lebendige Krippe sowie Ponyreiten über den Markt. Neu ist in diesem Jahr die erweiterte Marktfläche. Erstmals kann auch der benachbarte Johannesplatz mittelalterlich bespielt werden. Hier finden sich das kleinste Riesenrad der Welt und ein Kinderkarussell.
Am Mittwoch, 6. Dezember, besuchen der Heilige Sankt Nikolaus und sein Knecht Ruprecht von 15 bis 18 Uhr den Markt. Zu den besonderen Highlights des Marktes gehören auch in diesem Jahr wieder die musikalischen Darbietungen. Mit dabei sind unter anderem die Jagdhornbläsergruppe, der Chor der Freien Waldorfschule am Illerblick, die Tanzgruppe PussNBoots, die Musikkapelle Grimmelfingen, der Soko Vocale Chor, die Stadtkapelle Neu-Ulm, das Nachwuchsorchester der Feuerwehrkapelle Pfuhl, die Sound Vocation der Eintracht Burlafingen, die Neu-Ulmer Musikschule oder die Feuerwehrkapelle Pfuhl.
Darüber hinaus gibt es Gaukeley mit dem Duo Forzarello, Feuershows mit Lichtarello und Fire and Drum, Tanz und Feuer mit Filia Draconis sowie Stelzentheater, Feuershows und Feuerzirkus mit Mimikry.
Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von der 50 Zentimeter langen feurigen Neu-Ulmer Drachenwurst über Spezialitäten vom Wild bis hin zu Langos, frisch gebackenen Flammkuchen, Krautschupfnudeln und Schokoladenspezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem wird es auch verschiedene Glühweinspezialitäten wie Heidelbeerglühwein, Kirschglühwein und weißen Glühwein sowie Honigbier, Honigmet, Kirschbier und natürlich auch warme und kalte alkoholfreie Getränke geben.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen