Ulm News, 21.11.2017 12:28
UUG-Vortrag zur Alternsforschung - Wege in ein gesundes drittes Lebensalter
Ist gesundes Altern möglich? Antworten auf diese drängende Frage verheißt der Vortrag von Professorin Karin Scharffetter-Kochanek am Samstag, 25. November, 11 Uhr, in der neuen Kundenhalle der Sparkasse Ulm.
m Zuge der Jubiläums-Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) stellt die Ärztliche Direktorin der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie neue Forschungsergebnisse vor. Demnach ist der Alterungsprozess kein ausschließlich genetisch bedingter Vorgang, dem der Mensch hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr lässt sich das Altern durch Lebensstil und Umweltfaktoren beeinflussen und gegebenenfalls verlangsamen. In ihrem Vortrag will die Medizinerin auch realistische Wege in ein vitales drittes Lebensalter aufzeigen. An der Universität Ulm ist die Alternsforschung als Schwerpunkt etabliert. Neben dem komplexen Zusammenspiel von Genetik und Lebensstil werden typische Krankheiten des älteren Menschen wie Krebs, Osteoporose und Demenz beforscht. In ihrem Vortrag erläutert Karin Scharffetter-Kochanek auch, wie ein tieferes Verständnis des Alterungsprozesses dabei helfen kann, solche Erkrankungen besser zu behandeln. Die Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) „Wissen erleben“ bringt die Universität Ulm in die Stadt. Forscherinnen und Forscher stellen ihre wissenschaftliche Arbeit allgemeinverständlich vor und beantworten Fragen des Publikums. Im Jubiläumsjahr orientieren sich die Vorträge thematisch an den Forschungsschwerpunkten der Universität. Am Samstag, 16. Dezember (11:00 Uhr), findet der letzte Vortrag der Jubiläumsreihe statt. In der neuen Kundenhalle der Sparkasse referiert Professorin Ute Kaiser, Leiterin der Arbeitsgruppe Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie, über das weltweit einzigartige Supermikroskop SALVE, das vor wenigen Wochen in ein neues Forschungsgebäude an der Uni gezogen ist. Der Eintritt zu den UUG-Vorträgen ist grundsätzlich frei!







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen