Ulm News, 27.10.2017 18:00
Stürmisches Wochenende und Polarluft
Der Oktober verabschiedet sich in diesem Jahr mit richtig ungemütlichem Wetter: Das Wochenende wird stürmisch bei nur noch 10 Grad und zum Wochenwechsel wird es mit Polarluft noch kühler. Dann sind Flocken bis in tiefere Lagen möglich. Im Süden droht zudem Nachtfrost.
Anfang November könnte es kurzzeitig milder werden. Das lange Feiertags-Wochenende beginnt in den meisten Teilen Deutschlands durchwachsen und windig. „In der Nacht zu Sonntag zieht ein kräftiger Sturm auf“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „
In Baden-Württemberg und Bayern sind schwere Sturmböen bis Tempo 100 zu erwarten. Bei kräftigen Schauern sind in exponierten Lagen sogar Böen bis 115 Stundenkilometern möglich. Nur im Südwesten Deutschlands können sich die Bewohner auf einen relativ ruhigen Sonntag freuen. „Der Herbststurm am Sonntag könnte ähnlich stark werden wie seine beiden Vorgänger in den vergangenen Wochen, Orkan Sebastian und Sturm Xavier“, weiß Wetterexperte Matthias Habel. „Allerdings sind viele Bäume nicht mehr so stark belaubt, sodass Sturmschäden geringer ausfallen könnten. Nur an den Küsten, an denen eine Sturmflut droht, könnte es deutlich heftiger zugehen.“
Ab Montag Wetterberuhigung, teils mit Nachtfrost
Zum Wochenstart können wir deutschlandweit wieder mit ruhigerem Wetter rechnen. Dabei ist es anfangs aber sehr frisch. Im Süden Deutschlands ist Nachtfrost zu erwarten. Auch Schneeschauer sind regional bis runter auf 300 Meter Höhe möglich. Die Höchstwerte liegen unter 10 Grad.
Über die Feiertage Mitte nächster Woche ziehen hin und wieder weitere Regenschauer durch. Erst in der zweiten Wochenhälfte fließt von Norden her wieder mildere Luft ein, sodass die 10-Grad-Marke überschritten werden kann.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen