ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.10.2017 11:58

26. October 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Tragfähig mit Vorbildfunktion - Akademie für Gesundheitsberufe feiert Start des neuen Hebammen-Studiums


 schließen


Beschreibung: Freude über den Start des neuen Hebammen-Studiengangs (v.l.): Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Claudia Uhl (Leitende Hebamme, Universitätsfrauenklinik Ulm), Prof. Dr. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Frank Reister (Leiter Sektion Geburtshilfe), Prof. Dr

Fotograf: Akademie für Gesundheitsberufe

Foto in Originalgröße



In Deutschland herrscht ein spürbarer Mangel an Hebammen. Dringend müssen mehr junge Hebammen ausgebildet werden. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat sich dieser Aufgabe angenommen und wird nicht nur die Zahl an Ausbildungsplätzen verdoppeln. 

Sie hat – gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – direkt ein einzigartiges Ausbildungs- und Studienmodell geschaffen, das bundesweit seinesgleichen sucht. Den Start des neuen dualen Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft“ haben die Initiator*innen und Kooperationspartner Mitte Oktober mit einem Festakt im Kloster Wiblingen gefeiert. „Mit dem dualen Studiengang adressieren wir die aktuellen Herausforderungen: zum einen den bundesweiten Mangel an Hebammen, zum anderen die anstehende Akademisierung des Berufs“, erläuterte Professor Dr. Karl-Heinz  Tomaschko, Direktor der Akademie und einer der „Geburtshelfer“ des Projekts, in seinem Grußwort. „Wichtig war uns, ein tragfähiges Modell zu schaffen, das auch eine Vorbildfunktion für andere Gesundheitsbereiche haben kann. Bei unserem Modell bleibt die praktische Ausbildung unangetastet, es gehen also keine wertvollen Inhalte verloren. Gleichzeitig wird es durch die theoretischen Inhalte, zum Beispiel zum wissenschaftlichen Arbeiten oder im Qualitäts- und Risikomanagement, optimal ergänzt.“
Ohne das engagierte Team um Elvira Hoffmann, Fachleiterin der Hebammenschule, die kooperierenden Kliniken und insbesondere die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim, die einen Lernort an der Akademie eingerichtet hat, hätte das Projekt jedoch nie gelingen können, so Tomaschko weiter.
„Mit dem Projekt ist uns in idealer Weise die Verzahnung von Theorie und Praxis gelungen“, ist auch der Rektor der DHBW, Professor Dr. Rainer Przywara, überzeugt. „Die so ausgebildeten Hebammen werden durch die zusätzlichen akademischen Kenntnisse ein noch besseres Standing im modernen Klinikalltag erhalten.“
Die Tradierung des enormen Erfahrungswissens der Hebammen in ein neues Studium und die damit verbundene hochschulische Ausbildung von Hebammen sei auch dem Hebammenverband Baden-Württemberg ein wichtiges Anliegen, sagte Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzendes des Verbands. „Wir brauchen Hebammen, die ihren Beruf und ihre Rolle kritisch reflektieren, um ihr weiter gerecht werden zu können“, so Eichenauer. Der ausbildungsintegrierte Studiengang der Akademie und ihrer Partner sei daher der richtige Weg, altes Wissen in die moderne Hebammenwissenschaft zu überführen. Weitere Glückwünsche und Grußworte überbrachten auch Dr. Theodor Gonser im Namen des Regierungspräsidiums Tübingen, Ulms Bürgermeisterin Iris Mann sowie Professor Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums. An dieser Klinik durchlaufen permanent im Wechsel drei Kurse à 18 Auszubildende und Studierende die Praxisphase der Hebammenausbildung.
Bevor der Festakt sein offizielles Ende bei Kaffee und Kuchen fand, nahm Dr. Gudrun Litz vom Stadtarchiv Ulm die Festgäste mit auf eine Reise durch die Geschichte der Hebammen in Ulm und berichtete unter anderem von deren Pflichten wie die stete Dienstbereitschaft, Besoldung und Kämpfen um Anerkennung. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von Herrn Roland Eppelt am Piano.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben