Ulm News, 24.10.2017 11:41
LIQUI MOLY wendet sich alternativen Antrieben zu
Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist verglichen zu jenen mit Diesel- und Benzinmotoren noch gering, aber die neuen Antriebsarten wälzen die Autoindustrie um. Auch LIQUI MOLY setzt sich mit diesem Thema intensiv auseinander und bringt eine Innovation auf den Markt: das Hybrid Additive, ein speziell für Hybridfahrzeuge entwickelter Kraftstoffzusatz.
Außerdem werden für diese Aggregate geeignete Motoröle mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Genau genommen ist das Hybrid Additive selbst ein Hybrid, weil es zwei Eigenschaften vereint. Es stabilisiert die Kraftstoffqualität und es reinigt das Einspritzsystem. Bei Hybridfahrzeugen ist der Elektromotor der Hauptantrieb; der Verbrennungsmotor fungiert lediglich als Assistent. Er kommt meistens nur für kurze Zeit zum Einsatz. „Daraus resultieren zwei Probleme“, weiß David Kaiser. Er leitet den Bereich Forschung & Entwicklung beim Autochemie-Spezialist LIQUI MOLY. „Der Kraftstoff bleibt länger im Tank und altert stärker“, zieht David Kaiser einen Vergleich zu ausschließlich von einem Diesel- oder Benzinmotor angetriebenen Fahrzeugen.
Eine zusätzliche Schwierigkeit: Rückstände im Einspritztrakt wegen des unregelmäßigen Kurzzeitbetriebs. Das neu entwickelte Hybrid Additive hält die Benzinqualität stabil, schütz vor Ablagerungen in der Einspritzanlage und entfernt vorhandene Rückstände. „So löst es beide Probleme“, sagt der LIQUI MOLY-Experte. Mit dieser Innovation unterstreicht das Unternehmen seine Entwicklungskompetenz in einer Branche, die vor großen Umwälzungen steht. Die Autoindustrie wird sich in den kommenden zehn Jahren stärker wandeln als in den zurückliegenden 100. Ursache dafür sind diverse Megatrends, einer davon ist die Elektromobilität. „Made in Germany bedeutet für uns neben Qualität vor allem Wandel durch Neuerung. Deshalb ist Forschung bei uns schon immer eine der tragenden Säulen unseres Erfolges“, sagt David Kaiser. Mit Verbrennungsmotoren befasst sich das Unternehmen seit seiner Gründung vor 60 Jahren.
Angesichts dieser Expertise lag es auf der Hand, sich bei alternativen Antrieben zunächst auf den Elektrohybrid zu konzentrieren. Bezogen auf die weltweiten Zulassungszahlen liegen Hybridfahrzeuge bei alternativen Antrieben an der Spitze. Laut Statista und IHS Autoinsight wird der Abstand bis 2025 gegenüber reinen Elektrofahrzeugen deutlich zunehmen. „Wir setzen auf das richtige Pferd“, betont der F&E-Leiter von LIQUI MOLY. „Weil Dieselmotoren für Hybride nur eine untergeordnete Rolle mit sinkender Tendenz spielen, bringen wir ein reines Benzinadditiv auf den Markt.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen