Ulm News, 19.10.2017 17:42
Lastwagen reißt Bahnschranke ab
Das Rotlicht des Bahnübergangs Reuttier Straße in Neu-Ulm hat am Donnerstag ein Lkw-Fahrer missachtet.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Am Donnerstag gegen 14 Uhr war der 65-jährige Portugiese mit seinem Kühllastzug stadteinwärts unterwegs, als am Bahnübergang das Rotlicht einen Zug ankündigte. Trotzdem fuhr der Mann weiter, die Schranke des Bahnübergangs traf dann seine Zugmaschine seitlich und brach ab. Die Schrankenanlage registrierte vollautomatisch eine Störung und schaltete die Signale für den herannahenden Zug auf Rot. Knapp einhundert Meter vor dem Bahnübergang konnte der Zug gefahrlos stoppen. Techniker der Bahn trennten Schranke und Lkw voneinander, gleichzeitig kümmerte sich die Neu-Ulmer Polizei um die Unfallaufnahme. Daher war der Bahnübergang auch eine knappe Stunde für den Autoverkehr blockiert, es kam zu Stauungen bis zurück auf die Europastraße und auch bis weit in Richtung Reutti. Für den zwischen unterbrochenen Zugverkehr setzte die Bahn einen Pendelbus zwischen Senden und Ulm ein, kurz vor halb vier war der Bahnübergang wieder befahrbar. Die Züge müssen vor dem Bahnübergang anhalten und mit einem Schlüssel die Ampel manuell bedienen, erst dann können die Züge unter lautem Pfeifen im Schritttempo über den Bahnübergang. Techniker der Bahn haben sich aufgemacht, einen neuen passenden Schrankenbaum nach Neu-Ulm zu bringen und die Schrankenanlage zu reparieren.
Der Sachschaden liegt nach vorläufigen Schätzungen bei knapp 10.000 Euro, da auch das Antriebsgehäuse der Schranke beschädigt wurde. Text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen