ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.10.2017 11:51

17. October 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rumänische Pflegekräfte arbeiten in Seniorenzentren


Der demografische Wandel ist in Deutschland angekommen. Durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die damit verbundene Zunahme an Krankheiten und Pflegebedarf steigt der Bedarf an Fachkräften in der Pflege. Mit Blick auf diese Herausforderung investiert die Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Kreis seit vielen Jahren in die Ausbildung junger Menschen. Mit Erfolg: So konnten im letzten Jahr acht von zehn Auszubildenden nach dem Examen in unseren Einrichtungen übernommen werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Pflegeheim GmbH des Alb-Donau-Kreises. 

 Gleichzeitig richtet das Unternehmen seinen Fokus aber auch auf andere Felder, um frühzeitig Antworten auf eine sich verschärfende Arbeitsmarktsituation in dieser Branche zu entwickeln. Auf der anderen Seite gibt es Pflegekräfte in Europa, die in ihrem Heimatland keine Perspektive haben. Die jungen Menschen in diesen meist südeuropäischen Ländern richten ihren Blick daher auch auf den europäischen Arbeitsmarkt.
Im vergangenen Jahr hat die Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Kreis über die vermittelnde Firma Context fünf Mitarbeiter aus Rumänien gewinnen können. Die vier Frauen und ein Mann sind nun seit einem Jahr in den Seniorenzentren Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach und Schelklingen tätig. Die Integration dieser jungen Menschen ist gelungen und trotz des für sie ungewohnten Arbeitsumfelds – Pflegeheime gibt es in ihrer Heimat nicht – sind sie in ihrem Beruf angekommen und mit Freude bei der Arbeit.
Diese guten Erfahrungen haben dazu geführt, dass nun erneut fünf junge Rumänen als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Kreis gewonnen wurden.
Die vier Männer und eine Frau werden in den Seniorenzentren Laichingen, Ehingen, Dietenheim und Wiblingen eingesetzt. Der Weg zu diesem Ziel begann für die inzwischen fertig examinierten rumänischen Fachkräfte bereits vor mehr als einem Jahr. Ausbildungsbegleitend oder im Anschluss an ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erwarben sie noch in Rumänien deutsche Sprachkenntnisse auf dem so genannten B2 Niveau. Dies ist die Voraussetzung für eine Anerkennung als Fachkraft in Deutschland. Vier Stunden täglich drückten sie dafür die Schulbank – um dann den restlichen Tag mit dem Lernen für ihren Beruf zu verbringen.
 Nach ihrer Ankunft in Deutschland erhielten sie eine dreiwöchige Intensivschulung in der Nähe von Sigmaringen, bei der sie auf ihre neue Tätigkeit und ihre neue Heimat vorbereitet wurden. Dabei spielten auch Themen wie Lagerung und rückenschonendes Arbeiten, Kommunikation oder die deutschen Pflegegrade eine Rolle. In dieser Zeit lernten sie aber auch bekannte deutsche Lieder oder Tischgebete kennen. Für einen Nachmittag waren dann die Arbeitgeber eingeladen, ihre neuen Mitarbeiter und deren Situation in Rumänien kennen zu lernen. Am Ende dieser für die jungen Rumänen so wichtigen Station auf dem Weg zu ihrer neuen beruflichen Zukunft stand dann die Überreichung ihrer Zeugnisse. Damit sind sie nun in Deutschland als Fachpflegekräfte anerkannt.
Für den November ist mit allen Pflegedienstleitungen und den anleitenden Pflegefachkräften noch ein eintägiges Migrations- und Integrationsseminar geplant, um den Start für die neuen Fachkräfte noch reibungsloser zu gestalten. Am Mittwoch und Donnerstag standen dann das Kennenlernen mit ihren jeweiligen Pflegedienstleitungen und die Erledigung von Behördengängen an. Am heutigen Montag haben die fünf neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Kreis ihren ersten Arbeitstag. Drei Wochen lang werden sie intensiv eingearbeitet – schließlich müssen sie sich u.a. mit den Abläufen und Prozessen und dem in unseren Einrichtungen praktizierten Hausgemeinschaftskonzept vertraut machen. Bei der Wohnungssuche war die Pflegeheim GmbH den neuen Mitarbeitern ebenfalls behilflich. Denn diese sollen möglichst schnell beruflich und privat Fuß fassen und sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. „Vor einem Jahr sprach ich von einem spannenden Projekt in einem g renzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Ein Jahr später kann ich feststellen, dass es gelungen ist.
Die Rückmeldungen aus den Seniorenzentren waren von Anfang an ermutigend. Insbesondere die fehlende Erfahrung in der Grundpflege haben die fünf durch großen Lernwillen und Engagement schnell nachgeholt. Deshalb haben wir nun in einem zweiten Schritt weiteren fünf jungen Menschen die Chance gegeben, bei uns Fuß zu fassen. Ich hoffe und wünsche ihnen, dass sie sich hier schon bald wohlfühlen. Dabei ist es ohne Frage ein Vorteil, dass sie Kollegen haben, die denselben Weg gegangen sind. Ein großer Vorteil ist dabei, dass die fünf bereits über Sprachkenntnisse auf B2 Niveau verfügen. Denn gerade im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen wünschen wir uns ein hoch motiviertes Pflegepersonal, das nicht nur fachlich top ausgebildet, sondern das auch in der Lage ist, die Bedürfnisse der bei uns lebenden Menschen zu erkennen und sie zu erfüllen. Und hier spielt ohne Frage die Sprache eine verbindende Rolle.“ erklärt Verena Rist, Geschäftsführerin der Pflegeheim GmbH Alb- Donau-Kreis.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben