Ulm News, 26.09.2017 14:47
Kreisfreiheit von Neu-Ulm: Verwaltungen sondieren Möglichkeiten
Gemeinsame, beidseitig abgestimmte Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Neu-Ulm Der Neu-Ulmer Stadtrat plädierte im Juli für eine Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm. Er beauftragte die Verwaltung, eine abschließende Entscheidung über eine Antragstellung zur Kreisfreiheit vorzubereiten und hierzu in Verhandlungen mit dem Landkreis einzutreten.
Am Freitag hat nun ein Gespräch zwischen den beiden Verwaltungen stattgefunden, an dem auch OB Gerold Noerenberg sowie Landrat Thorsten Freudenberger teilgenommen haben. Dabei ging es zunächst um die mögliche zeitliche Abfolge des Entscheidungsprozesses. So will sich der Neu-Ulmer Stadtrat Ende des Jahres in Form eines Zwischenberichts wieder mit der Thematik befassen. Eine offizielle Antragstellung könnte im ersten Quartal 2018 erfolgen. Wann in der Folge Staatsregierung bzw. Landtag entscheiden würden, ist derzeit noch offen. Weiterhin wurden zahlreiche offene Fragen sowie vielfältige Problemstellungen zu einzelnen Punkten gesammelt. Als große Themenbereiche sind zu nennen: Personal, Finanzen, Liegenschaften und Grundstücke, Abfallwirtschaft, Schulzuständigkeiten etc. Die Verwaltungen werden zu den Fragen innerhalb der nächsten Wochen schriftliche Ausarbeitungen austauschen. Für Herbst ist dann eine weitere Sitzung beider Verwaltungen avisiert. Für das weitere Vorgehen in Sachen Neubau Lessing- Gymnasium vereinbarten Stadtverwaltung und Landratsamt, sich über ein gemeinsames Vorgehen zu verständigen. Dieses soll dann von den politischen Gremien beraten und beschlossen werden. Problem: Der Kreistag hatte einen Neubau bis ca. 2022 beschlossen, die Schule würde im Falle der Kreisfreiheit aber an die Stadt übergehen. Keine Neuigkeiten gab es zur zukünftigen Zuständigkeit für die Neu- Ulmer Donauklinik. Hier soll der derzeit laufende Strategieprozess für die Kliniken abgewartet werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









