Ulm News, 25.09.2017 15:00
Grünen-Stadträte fordern Änderung der städtischen Stellplatzverordnung
Die Fraktion der Grünen hat einen Änderung der städtischen Stellplatzverordnung beantragt. "Somit dürfte das Bauen erheblich billiger werden", heißt es in dem Antrag der Grünen-Gemeinderäte.
"Bereits 2015 hatten wir einen Antrag gestellt, die Stadt Ulm möge ihr kommunales Satzungsrecht hinsichtlich der Anzahl erforderlicher Stellplätze im Wohnungsbau in Anspruch nehmen. Laut LBO ist es inzwischen durchaus möglich, im Innenbereich die vorgeschriebene Stellplatzzahl (bisher 1 pro Wohneinheit) deutlich zu reduzieren", schreibt Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Michael Joukov an OB Gunter Czisch.
Viele gewachsene Wohngebiete im Innenbereich könnten wunderbar nachverdichtet werden, wäre da nicht immer das leidige Thema der Stellplatzanzahl, so Joukov weiter. Es sei auch völlig nachvollziehbar, dass man die erforderlichen Stellplätze nicht alle oberirdisch haben möchte, da diese Gebiete dann eher wie ein Parkplatz, als wie ein Wohngebiet aussähen. Stattdessen Tiefgaragenstellplätze zu erstellen, sei insofern widersinnig, da diese die Baukosten - und somit auch die Wohnkosten - erheblich nach oben treiben. Im Sanierungsfall mit Aufstockung sei es in der Regel gar nicht möglich, mit einer Tiefgarage nachzurüsten, schreibt der Grünen-Politiker.
Die Grünen beantragen daher nochmals, vor allem in Gebieten, in denen eine gute ÖPNV- Verbindung gewährleistet ist (beispielweise eine im 15-Minuten-Takt angefahrene Haltestelle, die mit einem Fußweg von maximal 300 Metern zu erreichen ist), eine örtliche Bauvorschrift, bzw. eine Stellplatzsatzung zu erlassen, die mit 0,5 Stellplätzen pro Wohneinheit auskommt.
"Damit ist keineswegs das Recht der jeweiligen Projektentwickler eingeschränkt, freiwillig mehr Stellplätze zu schaffen, wenn sie es für angebracht halten, aber sie werden von der Pflicht befreit, mehr als 0,5 Plätze je Wohneinheit anbieten zu müssen. Somit dürfte das Bauen erheblich billiger werden", heißt es in dem Antrag der Grünen-Gemeinderäte.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen