Ulm News, 22.09.2017 19:48
TSV Neu-Ulm wird Fecht-Leistungsstützpunkt Florett
Nun ist es amtlich, TSV Neu-Ulm Fechten ist vom Bayerischen Fechtverband zum „Regionalstützpunkt Schwaben für Florett“ ernannt worden. Präsidentin des Bayerischen Fechtverbandes (BFV), Birgit Anzenberger, war dafür extra aus München gekommen um die entsprechende Plakette für die Sporthalle an der Weststadtschule Neu-Ulm zu überreichen.
Gleich am Eingang der Weststadtschulen-Sporthalle wird die große Tafel angebracht. Das beschloss Schulleiterin Andrea Freier, selbst Fechterin, bei der kleinen Feierstunde im Kreise vieler Fechter und Fechteltern sofort. „Wir haben die Konzeption mit den regionalen Leistungsstützpunkten vor eineinhalb Jahren entwickelt und sind froh, dass wir hier in Neu-Ulm die entsprechenden Mitstreiter gefunden haben“, sagte BFV-Präsidentin Birgit Anzenberger. „In der Fechtabteilung des TSV Neu-Ulm wird hervorragende Arbeit geleistet, was wir auch mit der Vergabe der Bayerischen Meisterschaften nach Neu-Ulm alle zwei Jahre dokumentieren.“ Man könne stolz sein auf die Berufung zum Leistungsstützpunkt, sagte darauf Manfred Janssen, 1. Vorsitzender TSV 1880 Neu-Ulm. „die Fechtabteilung ist seit vielen Jahren unsere erfolgreichste Abteilung, da kann es durch den Stützpunktgedanken nur noch fruchtbarer werden.“ In der Vergangenheit haben die TSV-Fechter bei Bayerischen, Schwäbischen und auch schon bei Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich zahlreiche Titel eingeheimst. Was steckt nun hinter dem Emblem des regionalen Stützpunkts? „Wir vernetzen uns damit immer mehr mit den Vereinen hier in der weiteren Region“, so Thomas Klaus und Thomas Kießling von der TSV-Fechtabteilung. „damit können sich die Jahrgangsstufen besser entwickeln, weil die Fechter mehr und bessere Trainingspartner vorfinden.“ Nun werde – neben den Dienstags- und Freitagstrainings sowie den Fechtlektionen am Mittwoch – auch am Donnerstag ab 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr ein Fechttraining unter Chef-Trainer und Fechtgroßmeister Ivan Taukachou und drei weiteren C-Trainern angeboten, allerdings für alle Vereine der Region kostenfrei – und in der Waffengattung Florett. Und hier beginnen bundesweit auch die Probleme des Fechtsports, so die TSV-Abteilungsleiter. Durch die drei Waffengattungen Florett, Degen und Säbel können sich die Vereine aufgrund ihrer Mitgliederzahlen und der geringen Anzahl von Trainern meist nur auf eine Gattung spezialisieren. „Im Bereich Florett sind wir im weiten Umkreis der einzige Verein mit Leistungsanspruch“, so Abteilungsleiter Thomas Kießling. „Der Gedanke des Leistungszentrums besteht deshalb auch darin, dass für Fechter aus Füssen oder Kaufbeuren, aber gerne auch aus baden-württembergischen Vereinen, professionelle Trainingszeiten organisiert werden, auf die sie sich verlassen können und durch die sie ihr Leistungspotential besser ausschöpfen können“, sagte Vize-Abteilungsleiter Thomas Klaus. Für Lehrgänge – unterm Jahr oder in den Schulferien – vernetzen sich die Neu-Ulmer Fechter bislang schon mit dem SSV Ulm, den Heidenheimern oder den Füssenern Fechtern und bekommen nun vom Bayerischen Fechtverband zusätzliche Lehrgangstrainer gestellt. Gut möglich, dass durch den Leistungsstützpunkt noch mehr Gemeinsamkeiten mit den Vereinen zustande kommt, hoffen die TSV-Verantwortlichen. Man erwarte sich durch den Leistungsstützpunkt auch mehr Strahlkraft für Sponsoren und gerne auch für neuen Fecht-Nachwuchs. Denn eine der ältesten olympischen Sportarten macht den Beteiligten vor allem eins: einen Riesenspaß.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen