Ulm News, 22.09.2017 19:02
Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm?
Nach dem Gründungstag im Februar und der Langen Nacht der Wissenschaft im Juli ist das Zukunftsforum der Universität Ulm am Freitag, 13. Oktober (18:00 Uhr), ein dritter Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Unter dem Titel „Uni-Topia“ wird ein hochkarätig besetztes Podium – darunter Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer und Professorin Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates, sowie weitere Vertreter aus Forschung, Politik und Wirtschaft – einen Blick in die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft wagen.
Ein besonderes Augenmerk liegt selbstverständlich auf der Universität Ulm. Das Zukunftsforum findet nicht ganz zufällig im Ulmer Kornhaus statt: Hier wurde 1967 die Gründung der Ulmer Alma Mater gefeiert. Mitveranstalter ist die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG). Welche Rolle werden Universitäten künftig in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft spielen? Und wie entwickelt sich der Ausbildungsauftrag von Hochschulen? Beim Zukunftsforum geht es generell um das Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Lehre, zwischen humboldtschem Bildungsauftrag und einschlägiger Kompetenzorientierung. Daneben soll die künftige Ausrichtung der Universität Ulm im Mittelpunkt stehen. Die Diskutantinnen und Diskutanten beleuchten die Entwicklung bis 2030, lassen ihren Blick aber auch bis ins Jahr 2067 schweifen. Die Moderation übernimmt der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda. Beim Zukunftsforum ist auch die Meinung der Ulmer Bürgerschaft gefragt. Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates
Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Tobias Dlugosch, Student und ehemaliger Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft
Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Ulrich Simon, Senior Vice President Corporate Research and Technology der Carl Zeiss AG
Prof. Dr.-Ing Michael Weber, Präsident der Universität Ulm







Highlight
Weitere Topevents




Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft...weiterlesen

Wer wird Trainer bei den Spatzen? Ein Kandidat ist schon gestrichen, obwohl die Variante so nahe liegt – und die Mannschaft fragt: Trainer, kriegen wir frei?
Interimslösungen sind meist nicht von arg zu langer Dauer. Im Falle von Spatzen-Interims-Trainer Moritz...weiterlesen

Rekord mit 213 km/h bei erlaubten 120 - Polizei blitzt auf B30 über 1.500 Fahrer!
Rund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf...weiterlesen