Ulm News, 22.09.2017 19:02
Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm?
Nach dem Gründungstag im Februar und der Langen Nacht der Wissenschaft im Juli ist das Zukunftsforum der Universität Ulm am Freitag, 13. Oktober (18:00 Uhr), ein dritter Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Unter dem Titel „Uni-Topia“ wird ein hochkarätig besetztes Podium – darunter Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer und Professorin Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates, sowie weitere Vertreter aus Forschung, Politik und Wirtschaft – einen Blick in die Zukunft der deutschen Hochschullandschaft wagen.
Ein besonderes Augenmerk liegt selbstverständlich auf der Universität Ulm. Das Zukunftsforum findet nicht ganz zufällig im Ulmer Kornhaus statt: Hier wurde 1967 die Gründung der Ulmer Alma Mater gefeiert. Mitveranstalter ist die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG). Welche Rolle werden Universitäten künftig in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft spielen? Und wie entwickelt sich der Ausbildungsauftrag von Hochschulen? Beim Zukunftsforum geht es generell um das Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Lehre, zwischen humboldtschem Bildungsauftrag und einschlägiger Kompetenzorientierung. Daneben soll die künftige Ausrichtung der Universität Ulm im Mittelpunkt stehen. Die Diskutantinnen und Diskutanten beleuchten die Entwicklung bis 2030, lassen ihren Blick aber auch bis ins Jahr 2067 schweifen. Die Moderation übernimmt der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda. Beim Zukunftsforum ist auch die Meinung der Ulmer Bürgerschaft gefragt. Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates
Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Tobias Dlugosch, Student und ehemaliger Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft
Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Ulrich Simon, Senior Vice President Corporate Research and Technology der Carl Zeiss AG
Prof. Dr.-Ing Michael Weber, Präsident der Universität Ulm




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









