Ulm News, 15.01.2011 01:00
"Die Menschen wollen keine Atomkraftwerke"
Das Thema Atomkraft spaltet die Nation – nicht nur im privaten Bereich stehen sich Verfechter und Gegner der Kernenergie teils unversöhnlich gegenüber. Auch im wirtschaftlichen Bereich kämpft jeder mit nachvollziehbaren Argumenten für seine Sache. Joachim Engelhardt, Mit-Geschäftsführer der Energiepark Unternehmensgruppe, hält das Ganze für Wettbewerbsverzerrung.
Joachim Engelhardt: Dieser Beschluss ist eine Mischung aus Inkompetenz und Lobbyismus. Das hat Deutschland nicht verdient. Damit bleiben die Verbraucher weiterhin abhängig von den vier großen Stromkonzernen.
Sind die regenerativen Energien weniger wirtschaftlich als Kernkraft?
Engelhardt: Im Gegenteil! Die Regenerativen haben in den letzten zwei Jahren einen unerwartet schnellen Schub zur Wirtschaftlichkeit vollbracht. Die für jedermann sichtbare Präsenz von Biogas- und Fotovoltaikanlagen sind geradezu eine Bedrohung für die „gigantischen Vier“ sowie deren überholtes Netz und deren abgeschriebene Atomkraftwerke. Wenn von den über 200 Milliarden Euro Subventionen, welche seit den 60er Jahren in die Atomenergie geflossen sind, nur ein Bruchteil für die regenerative Energie und Solarenergie verwendet worden wären, könnten wir uns heute schon völlig unabhängig mit Strom und Energie versorgen. Wenn die Bundesregierung und die Vorstände der Energiekonzerne behaupten, die Regenerativen und die Solarenergie seien unwirtschaftlich, dann betreiben sie Volksverdummung. Die Atomkraftwerke sind doch nur einige Jahre länger am Netz.
Wo ist das Problem?
Engelhardt: Dadurch gewinnen die großen vier Stromkonzerne Zeit und zocken die Verbraucher länger ab. Sie setzen die staatlich geschenkten Milliarden weiterhin in den Ausbau des auf zentrale Energiegewinnung ausgelegten Versorgungsnetzes. Wir, die Energieverbraucher, auch unsere Industriebetriebe, bleiben über weitere Jahrzehnte in Abhängigkeit der großen Stromkonzerne. Der dringend notwendige Strukturwandel mit den großen Chancen für Vollbeschäftigung und Umwelt bleibt aus. Ich bin mir sicher: Die Menschen wollen und brauchen keine Atomkraftwerke.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen