Ulm News, 07.09.2017 14:00
SPD wünsch Verbesserungen im Rathaus
Die Ulmer SPD-fraktion wünscht einige Verbesserungen im Ulmer Rathaus.
Zum Jahreswechsel bekamen die Wegweiser im Ulmer Rathaus ein neues Gesicht: Nicht mehr nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch sagen die neugestalteten Schilder Rathausbesuchern, wo sie das angesteuerte Büro im Haus finden. Dazu gibt es an den Eingängen Faltblätter in weiteren Sprachen. Die SPD-Fraktion lobt dafür die Stadtverwaltung, kritisiert jedoch gleichzeitig die Beschilderung des Standesamtes: "Diese Abteilung im Rathaus hat mit Abstand den größten Publikumsverkehr", sagt Stadtrat Georgios Giannopoulos und ärgert sich über den einfachen "Sandwichständer" mit selbstgedruckten Plakaten.
Vielen Besuchern würde er kaum auffallen und sie müssen weiterhin sich nach dem passenden Zimmer erkundigen, abgesehen davon, dass der Wegweiser nur in Deutsch gehalten sei. Für das Standesamt wäre eine digitale Lösung gewiss die sinnvollste, meint die SPD: An der Zimmertüre wird angezeigt, was dort bearbeitet wird und ob ein Besucher eintreten kann oder warten soll. Alternativ könnte dies über einen großen Bildschirm im Gang angezeigt werden und dies problemlos auch in mehreren Sprachen.
Das Standesamt würden viele internationale Bürger aufsuchen. Ein weiteres Problem benennen Giannopoulos und seine Fraktion: Für gehbehinderte Besucher des Standesamtes - vor allem bei Hochzeiten - seien die kleinen Hinweisschilder auf den barrierefreien Eingang an der Ecke zur Stadtbibliothek oftmals nicht auffällig genug. An der Brauttreppe sei oft zu beobachten, wie Hochzeitsgäste den Kinderwagen die Stufen hinauftragen oder Senioren sich mühsam die Treppe hinauf mühen. Giannopoulos schlägt dafür Stelen vor den Eingängen zum Rathaus vor, weil der Denkmalschutz deutlichere Schilder verbietet. Hier könnten auch Hinweise auf die Öffnungszeiten des Standesamtes und auf die weiteren Dienstleistungen, die das Servicecenter Neue Mitte und nicht das Standesamt erbringt, angebracht werden.
Schließlich bemängelt die SPD-Fraktion, dass das Rathaus bei Dunkelheit nur spärlich angestrahlt ist: "Die veraltete Beleuchtung sollte durch eine moderne energiesparende ersetzt werden, die das Rathaus - gewiss eines der prächtigsten Gebäude unserer Stadt - bei Nacht besser zur Geltung bringt."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






