ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.08.2017 01:11

18. August 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Söhne Mannheims eröffnen vor 3500 Fans Konzertreihe im Wiblinger Klosterhof


 schließen


Beschreibung: Söhne Mannheims im Klosterhof in Wiblingen, Xavier Naidoo

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



 Rund 3500 Zuhörer, deutlich weniger als vom Veranstalter erwartet, feierten in Wiblingen die "Söhne Mannheims" mit ihrem umstrittenen Star Xavier Naidoo. Im Vorprogramm überzeugte die Liedermacherin Sarah Straub. Das Konzert war der Auftakt der Sommerkonzerte im Klosterhof. Es folgen bis Sonntag die Oper Nabucco, die Sängerin Patricia Kaas und die Rockband Fury in the Slaughterhouse

Kalkuliert war - bei Buchung der Band - zum Auftakt der Wiblinger Sommerfestspiele ein ausverkauftes Konzert der Söhne Mannheims mit ihrem Star Xavier Naidoo. Über den Grund des enttäuschenden Ticketverkaufs will keiner deutlich reden, aber offenbar haben Xavier Naidoo politische Ansichten,  der auch schon mal vor und für die "Reichsbürger" gesungen hat und im Lied "Marionetten" Volksvertreter und   Volksverräter zusammenreimt, zu einem Zuschauerschwund geführt. Textauszug: ". . . sonst sorgt der wütende Bauer mit der Forke dafür, dass ihr (gemeint sind Volksvertreter/Volksverräter. die red. ) einsichtig seid.“
Krisentreffen des Mannheimer Oberbürgermeisters mit seinen Vorzeigekünstlern und halbgare Erklärungen, aber keine Distanzierungen der anderen Söhne Mannheims, des bis zu 17-köpfigen Musikkollektivs,  taten ihr Übriges. Vielmehr wurden "entstandene Irritationen" bedauert. In anderen Städten zogen beispielsweise Medienpartner ihre Unterstützung zurück, die Zuschauerzahlen sanken drastisch auf der aktuellen Tour um die Hälfte oder sogar um zwei Drittel.  Auf der aktuellen Tour treten die Söhne Mannheims, die schon  große Arenen füllten und Headliner großer Festivals waren, zum Teil nur vor 2500 Zuschauern auf. 
In Ulm blieben die Medienpartner bei der Stange und es kamen am Donnerstagabend immerhin noch 3500 Zuhörer statt der erwarteten 5500 Zuschauer in den malerischen Klosterhof, der eine erstklassige Konzerlocation ist.  
Die Fans freuten sich zu Beginn über Sarah Straub und ein überzeugendes Konzert der Sängerin und Liedermacherin, die nach dem erfolgreichen Album "Red" im Herbst einen weiteren Longplayer veröffentlichen wird und auf den man sich nach dem sympathischen Auftritt im Klosterhof auf jeden Fall  freuen darf.  
Danach kamen die Söhne Mannheims, die die Fans schnell tanzen ließen, nicht aber die "Marionetten". Das umstrittene Lied wurde nicht gespielt.  
Die Söhne Mannheims unter anderem mit Xavier Naidoo, Rolf Stahlhofen,Michael Klimas, Henning Wehland (X-Blockx), Dominik Sanz und Andy Bayless präsentierten ihren Zuhörer aber einen soliden Querschnitt ihrer Lieder in der nun auch schon 20-jährigen Bandgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Songs des aktuellen Albums "MannHeim". Wobei sich die Texte auch der Söhne Mannheims schon lange nicht mehr von den einfachen und einfältigen Schlagertexte der neuen deutschen Traurigkeit der jungen deutschen Liedermacher unterscheiden.
 Musikalisch machten die Mitglieder der Sing my Song-Band mächtig Druck und trieben so das Sängerkollektiv querbeet durchs Programm mit ruhigen Balladen, etwas Rock, Soul, Gospel und auch Reggae  bis zum gepflegten deutschen Hiphop. Druckvoll kam so das "Iz on", auch "Wir kommen in Frieden" oder "Hört jemand zu", wobei vieles textlich doch arg  sendungsbehaftet und bedeutungsschwanger aufgetragen wird.
 Gefeiert und tausendfach mitgesungen wurden natürlich Hits wie "Geh davon aus" und "Das hat die Welt noch nicht gesehen". Endgültig Gänsehautatmosphäre kam dann im Wiblinger Klosterhof auf bei "Wenn ein Lied", unplugged vorgetragen  von Claus Eisenmann und Xavier Naidoo nur begleitet vom Piano.   Mit dem eindringlichen "Nie mehr Krieg" mit dem gesamten Sangeskollektiv auf der Bühne und m it "Was wird mich erwarten" beendete n die Söhne Mannheims ein hervorragendes gut 150-minütiges Konzert im Klosterhof. 
Solidarisch mit Kumpel Xavier empfahl Rolf Stahlhofen den Kauf des aktuellen Albums "MannHeim" am Merchandising-Stand mit dem Hiinweis, dass, dem, dem  ein Lied nicht gefalle, dieses einfach weiter drücken solle. "Aber mir gefällt immer noch jedes Lied", spielte Stahlhofen verklausuliert auf das Lied  "Marionetten" an.
Naja. So holt man sich die alten Fans nicht zuirück.    



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

17.08.2017 : 19:00 Uhr

Söhne Mannheims



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 05

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben