ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.08.2017 13:56

2. August 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rauchen wird immer unbeliebter


Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat einen Bericht veröffentlicht, indem sie die positiven Folgen der Schockbilder auf Zigarettenpackungen als Erfolg anpreisen. Tatsächlich wird rauchen in Deutschland immer unbeliebter, junge Menschen rauchen so wenig wie noch nie zuvor. T

rotz neuer Therapiemethoden bleibt das Rauchen jedoch für viele ein tödliches Unterfangen. Jährlich sterben weltweit immer noch 7 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Doch der Absprung fällt nicht immer leicht. In Deutschland wünschen sich 44 Prozent aller Raucher mit dem Rauchen aufzuhören. Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche Methoden, die den Ausstieg erleichtern.
Nikotinkaugummis: Der Klassiker unter den Raucherentwöhnungsmethoden. Anstatt einem kalten Entzug mit starken Entzugserscheinungen, wird zunächst nur auf das Rauchen verzichtet. Der Raucher wird weiterhin mit Nikotin versorgt. Erst wenn die Gewohnheit des Rauchens besiegt ist, stellt sich der Nichtraucher dem Nikotinentzug. Diese Methode bedarf trotz erleichterten Entzugs einen starken Willen, da komplett auf rauchen verzichtet werden muss.
Medikamente: Mediziner vergleichen die Entzugserscheinungen von Nikotin mit denen harter Drogen. Logischerweise gibt es dann auch Substitute für den Entzug von Nikotin. Die Medikamente heißen Buproprion oder Varenicilin. Buproprion stammt aus der Klasse der Antidepressiva und wird gegen die Verstimmungen durch den Nikotinentzug. Das Medikament blockt die entsprechenden Rezeptoren und verhindert somit die glücksbringende Wirkung des Nikotins. Varenicilin hingegen wirkt etwas anders. Es hemmt das Verlangen nach Zigaretten beim Aufhören, auch Craving genannt, und stoppt die Entzugserscheinungen. Bei beiden Medikamenten sind allerdings teilweise starke Nebenwirkungen bekannt.
E-Zigarretten: E-Zigarretten sind der große Trend in 2017. Bei den fortgeschrittenen Modellen werden Flüssigkeiten verdampft, die nach Wahl Nikotin und andere Inhaltsstoffe enthalten können. Daher eigenen sie sich auch für Raucher, die weniger gesundheitsschädlich Nikotin zu sich nehmen möchten. Langzeitfolgen sind noch nicht bekannt, aber bisherige Studien belegen, dass vom Dampfen keine Gesundheitsrisiken ausgehen. Wichtig ist jedoch, dass eine hochwertiges Gerät mit entsprechendem Qualitätsstandard erworben wird.
Akupunktur: Die Akupunktur ist eine alternative Heilmethode aus dem asiatischen Raum mit uralten Traditionen. Auch wenn die Wirksamkeit aus schulmedizinischer Sicht fragwürdig ist, wird die Akupunktur in Deutschland oft zur Rauchentwöhnung angewandt. Ob es sich dabei um einen Placebo-Effekt oder eine berechtigte Therapie handelt, lässt sich mit westlichen Wissenschaftsmethoden nicht feststellen. Die Erfolgsquote bei Rauchern soll allerdings bei 15 Prozent liegen, was die Frage nach der Daseinsberechtigung beantworten sollte.
Verhaltenstherapie: Sucht resultiert vor allem aus schädlichen Gewohnheiten, die eine Folge von schädlichen Verhalten sind. Rauchen gehört dazu. Da ist es naheliegend, dass eine Verhaltenstherapie angemessen ist, um ein derartig schädliches Verhalten zu unterbinden. Durch die Unterstützung eines Psychologen sollen Verhaltensweisen im Alltag analysiert und verlernt werden. Glücklicherweise zahlt dabei oft die Krankenkasse, die ein wirtschaftliches Interesse an einer nichtrauchenden Klientel hat.
Apps:  Im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Apps. Wir benutzen sie für fast jeden Anlass. Wieso also nicht zur Rauchentwöhnung? Sie dienen hauptsächlich der Motivation indem sie dem User aufzeigen, wieviel Geld er durch das Nichtrau chen gespart hat, welche Regeneration bei seinem Körper zu erwarten ist und wie viele Tage noch auszuhalten sind, bis der Entzug nachlässt. Für Menschen mit enormer Selbstmotivation sind die Nichtraucher-Apps ein guter Ansatz.
Fazit:  Rauchen wird bei Jugendlichen immer unbeliebter. Gleichzeitig war der Wunsch unter Rauchen mit dem Rauchen aufzuhören noch nie so häufig vertreten wie jetzt. Wer einfach Spaß am Rauchen selber hat, kann heutzutage sogar auf weniger schädliche E-Zigaretten umsteigen, ohne mit denselben gesundheitlichen Folgen rechnen zu müssen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben