Ulm News, 14.07.2017 15:37
Pflege auf Augenhöhe
Was bedeutet es, in einem Krankenhaus eine emanzipierte Pflege zu haben? Über 200 Gäste besuchten den Zweiten Ulmer Managementkongress im RKU und stellten sich Fragen wie diesen. „Von den Besten lernen“ – so lautete das Motto des Zweiten Ulmer Pflegemanagementkongresses in den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU).
Doch wer sind eigentlich die Besten? Gemeint ist damit ein Erfolgsprojekt aus den USA: Das Magnetkrankenhausmodell. „Uns geht es nicht nur um Qualitätssteigerung durch Zahlen, Daten und Fakten“, erklärt RKU-Pflegedirektorin Helene Maucher, „eine höhere Akademisierung in der Pflege oder die Verringerung von Dekubitus- und Sturzraten tragen selbstverständlich dazu bei, zu den Besten zu gehören. Es geht uns aber um mehr – wir möchten einen Kulturwandel in deutschen Krankenhäusern erreichen.“
Davon begeistert zeigten sich auch Ulmer Oberbürgermeister Gunther Czisch sowie SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, die zur Auftaktveranstaltung ein Grußwort an die Teilnehmer richteten und betonten, wie wichtig es sei, die Pflege in Deutschland zu stärken. Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBFK) brachte dies auf den Punkt, indem er den Zuhörern die Frage stellte: „Würden Sie sich in Ihrem Krankenhaus behandeln lassen?“
Bei den Magnetkrankenhäusern geht es also in erster Linie um Qualität – ja. Es geht aber auch darum, der Pflege mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Pflegefachkräfte müssen mehr Verantwortung übernehmen, Kreativität und Mut walten lassen und auf Augenhöhe mit allen anderen Berufsgruppen für eine bessere Patientenversorgung einstehen.
Das weiß auch Prof. Roberta Christopher, namenhafte Pflegewissenschaftlerin aus Florida, die mit einer Kollegin sowie 20 Studierenden aus den USA angereist ist, um an dem Kongress teilzunehmen und ihre Erfahrungen miteinzubringen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







