ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.07.2017 17:09

11. July 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Transdanube.Pearls erkundet die oberösterreichische Donauregion


 schließen


Foto in Originalgröße



Insgesamt 15 Organisationen aus 9 europäischen Ländern entlang der Donau verfolgen das Ziel, ein Netzwerk von Destinationen („Perlen“) aufzubauen, das Touristen und Einwohnern ermöglicht, den Donauraum mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Rund 40 Teilnehmer besuchten nun im Rahmen des Projektes „Transdanube.Pearls“ bei einer Studienreise die oberösterreichische Donauregion sowie Werfenweng als Best Practice-Bespiel der Alpine Pearls. 

Beim anschließenden Projektpartner-Treffen arbeiteten die Partner, darunter Mitarbeiterinnen des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm, weiter an der Umsetzung des Projektes, um nachhaltige Mobilitäts- und Tourismusangebote entlang der Donau für Touristen und Einwohner auszuweiten. Im Rahmen der Studienreise sowie des Projektpartner-Treffens des neuen EU-Projektes „Transdanube.Pearls“ waren rund 40 Teilnehmer von 3.-7. Juli 2017 in der ober- österreichischen Donauregion unterwegs. Da im Zuge des Projektes ein Netzwerk von Destinationen („Perlen“) aufgebaut werden soll, das nachhaltige Mobilitätsformen in und zwischen den Regionen als Alternative zur Nutzung privater Kraftfahrzeuge bietet, wurde auch Werfenweng besucht. Werfenweng ist eine von 27 Gemeinden im Alpenraum, die Teil des Netzwerks „Alpine Pearls“ sind und sich im Rahmen dessen der sanften Mobilität verschrieben haben. Die Teilnehmer waren begeistert von den Angeboten in Werfenweng und konnten viele neue Ideen mitnehmen. Entlang der Donau in Oberösterreich erlebten die Teilnehmer der Studienreise den Donauradweg in Kombination mit Mobilitätslösungen, wie z.B. Zillenfahrten, Radfähren, etc. Typische oberösterreichische Köstlichkeiten wie der Most oder das Bratl in der Rein standen ebenso auf dem Programm wie eine kurze Wanderung zum Ausblick auf die Donauschlinge in Schlögen und ein Besuch im Stift Engelszell. Beim anschließenden Projektpartner-Treffen, das in Wesenufer stattfand, arbeiteten die Projektpartner weiter an der Umsetzung des Projektes mit dem Ziel nachhaltige Mobilitätslösungen und Tourismusangebote zu etablieren. Durch die geplanten Maßnahmen möchten die Destinationen einerseits ein Alleinstellungsmerkmal schaffen und die Attraktivität der gesamten Donauregion erhöhen. Andererseits werden dadurch negative Einflüsse des motorisierten Verkehrs auf die Umwelt reduziert. Das Projekt läuft insgesamt 2,5 Jahre und wird durch das EU Interreg „Danube Transnational Programme“ gefördert. Das Gesamtbudget beträgt rund 2,9 Mio. Euro. Während der Projektlaufzeit wird jede Destination nachhaltige Mobilität im Tourismus durch eine umfassende Reihe von Maßnahmen fördern. Geplant ist die Einrichtung von www.interreg-danube.eu/approved- projects/transdanube-pearls Mobilitätsinformationszentren und Mobilitätsmanagern, die Ausarbeitung von Fortbildungsmaßnahmen für lokale und regionale Akteure und die Ausweitung des Informationsangebotes in den Bereichen nachhaltige Mobilität und Tourismus für Einwohner und Touristen. Außerdem sind diverse Pilotmaßnahmen zu Radwegen, Fahrradverleih-, Beförderungs- und Parksystemen vorgesehen. Auf lokaler Ebene wird das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm das Thema nachhaltige Mobilität vor allem durch den Einsatz eines Mobilitätsmanagers stärken. Für die Realisierung der Projektziele werden Experten aus den Bereichen Mobilität und Tourismus im Sommer 2017 insgesamt 21 Tage entlang der Donau reisen und hierfür ausschließlich nachhaltige Transportmittel nutzen. Die Experten werden Ulm/Neu-Ulm im Zuge des Fischerstechens besuchen und die regionalen Tourismus- und Mobilitätsangebote erkunden. Ziel der Reise ist es, die Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität zwischen und in den Destinationen sowie den Zugang zu Informationen hierzu im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“ und für die weiteren Arbeiten zu bewerten.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben