Ulm News, 01.01.2011 09:00
Umsetzung der notwendigen Kita-Gebührenerhöhung noch offen
Mit Entschiedenheit weist Oberbürgermeister Ivo Gönner die Vorwürfe des Gesamtelternbeirats (GEB) der Ulmer Kindertagesstätten und Schülerhorte zu den neuen Kita-Gebühren zurück. "Die bisherigen Gespräche über eine Erhöhung der Elternbeiträge waren transparent und offen. Wir haben mit niemandem hinter verschlossenen Türen oder im Hinterzimmer verhandelt, sondern öffentlich", sagt Gönner.
"Zu behaupten, man sei nicht informiert gewesen und nicht beteiligt worden, ist schlicht falsch." Richtig sei, so Oberbürgermeister Ivo Gönner, dass der Gemeinderat mit der Verabschiedung des Haushalts für das kommende Jahr die Verwaltung mit einer Neustrukturierung der Kindergartengebühren beauftragt habe. "Dass eine Gebührenerhöhung kommt, weil wir im Kindergartenbereich zahlreiche Verbesserungen vornehmen, ist klar - und war auch in allem Vorgesprächen mit der Lenkungsgruppe Konsens", betont Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle. Der Lenkungsgruppe gehören die Stadt, alle Gemeinderatsfraktionen, die Ulmer Kindergartenträger und der GEB an. Die Sozialdezernentin betont auch, dass darüber, nach welchem Schlüssel die Mehrkosten auf die Elternbeiträge umgelegt werden, noch gar nicht entschieden sei. "Diese Gespräche finden im ersten Halbjahr 2011 statt, so, wie im "Fahrplan" vorgesehen." Die Anhebung der Gebühren werde erst zum neuen Kindergartenjahr 2011/2012 umgesetzt.
Unverständnis herrscht bei der Stadtspitze auch über den Vorwurf, die Stadt erfülle nur die gesetzlich vorgeschriebenen Minimalstandards bei der Personalausstattung der Kitas. "Das Land hat den verbesserten Personalschlüssel für den Ü3-Bereich am 10. Dezember 2011 erstmals verbindlich im Kindergartengesetz festgelegt - die Stadt setzt dies ab sofort um", erklärt Mayer-Dölle. "Wir gehen sogar darüber hinaus, weil wir zusätzliches Personal für die individuelle Förderung zur Verfügung stellen. Zusätzlich wollen wir die Personalausstattung in den Krippen verbessern und die familiengerechte Betreuung weiter ausbauen. Summa summarum verursacht dies Mehrkosten von 5,8 Millionen Euro jährlich, die wir zumindest zu einem Teil über die Kita-Gebühren finanzieren müssen." Der größere Teil der Mehrkosten wird, so hat es der Gemeinderat bei den Haushaltsplanberatungen im Dezember einmütig beschlossen, über eine Anhebung der Grundsteuer und der allgemeinen Steuermittel gedeckt.
Derzeit decken die Elternbeiträge durchschnittlich 17,7 Prozent der tatsächlichen Kosten für einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz, dieser Anteil soll künftig auf 20 Prozent steigen. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Modelle für den U3- und den Ü3-Bereich sehen unter anderem vor, den Kostensatz für unter Dreijährige von derzeit 1,2 auf das 1,5 fache des Regelsatzes anzuheben und die Höchstgrenze des pauschalierten Nettoeinkommens, das der Kita-Gebühr zugrunde gelegt wird, auf 5.000 Euro anzuheben. Familien mit einem sehr guten Monatseinkommen würden künftig stärker zur Kasse gebeten, als Familien mit niedrigem Einkommen. "Die soziale Ausgewogenheit ist uns wichtig", versichert Mayer-Dölle, "Härtefälle wird es nicht geben."








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen