ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.06.2017 16:36

2. Juni 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Langersehnte Freiheit – EU-Roaming ab 15. Juni 2017 abgeschafft


Mobilfunkkunden soll es ab dem 15. Juni 2017 möglich sein, ihre Tarife im EU-Ausland genauso zu nutzen wie zu Hause – das wurde in der EU-Kommission seit geraumer Zeit diskutiert. 

Den anfänglichen Vorschlag, die Roamingfreiheit auf 90 Tage im Jahr zu beschränken, hatte die Brüsseler Behörde nach starker Kritik wieder zurückgezogen. 

Die neue Richtlinie im Überblick

Während die Roaming-Gebühren für Endverbraucher komplett entfallen, bleiben sie für die Telekommunikationsunternehmen bestehen. Diese stellen sich die Gebühren für die Datenübertragung gegenseitig in Rechnung. Problematisch sind jene Zustellungsentgelte besonders für Anbieter ohne eigenes Netz im Ausland, die diese an die ausländischen Anbieter zahlen müssen – zuvor wurden Kosten zu Teilen an den Kunden abgegeben. Durch den baldigen Roaming-Wegfall müssen Verbraucher diese Kosten nicht mehr tragen. Vertreter des Europaparlaments und die Mitgliedsstaaten haben Obergrenzen für den Großhandel besprochen. Die Einigung umfasst eine schrittweise Senkung der Entgelte von aktuell 50,- Euro pro Gigabyte auf 7,70 Euro pro Gigabyte ab dem 15. Juni 2017. Ab 2022 sollen die Kosten dann nur noch 2,50 Euro pro Gigabyte betragen. Laut der finnischen Europaabgeordneten Miapetra Kumpula-Natri sind auf diese Weise alle Kosten gedeckt, gleichzeitig bleibt der Wettbewerb auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt erhalten. 

Kosten vor und nach der Umstellung beachten

Schon seit einiger Zeit bieten Mobilfunkanbieter wie 1&1 Flatrate-Tarife an, in denen das Roaming bereits vor der EU-weiten Änderung mit einem bestimmten Datenvolumen keine Zusatzkosten verursacht. Ein Vergleich von Flatrate-Angeboten kann sich also lohnen. Manch Anbieter wird versuchen, Umsatzeinbußen aufgrund des Wegfalls der Roaming-Gebühren auf anderen Wegen zu kompensieren. Verbraucher sollten also darauf achten, an welchen Stellen die Anbieter Konditionen ändern werden. Vorstellbar wären etwa nationale Tarife, die ausschließlich in Deutschland funktionieren, dafür aber in der Grundgebühr günstiger sind. 

Mit ausländischen Tarifen in Deutschland sparen?

Einem Missbrauch der neuen Roaming-Regelungen durch die Nutzung eines günstigeren Allnet-Flat-Tarifs aus dem Ausland beugen die Telekommunikationsgesellschaften vor: Sie erhalten sich das Recht zur Überprüfung und können im Zweifelsfall einen Nachweis von Kunden verlangen; diese müssen dann mindestens eine "stabile Bindung" zu dem Land nachweisen können, in dem sie den Vertrag abgeschlossen haben, zum Beispiel Beruf oder Studium. Umfassende Informationen dazu bietet die Bundesnetzagentur. Für die Industrie bedeutet das gegebenenfalls eine aufwendige Einzelfallprüfung, die Raum für Rechtsunsicherheit bietet. Es ist allerdings zu vermuten, dass in Ländern, in denen recht hohe Gebühren anfallen, auf eine solche Prüfung verzichtet wird, da es sich nicht lohnen würde, mit deutschen Gebühren im EU-Ausland zu telefonieren. Flickr European Union Flags 2 Thijs ter Haar CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben