ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.05.2017 14:56

31. May 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer CDU für Abschaffung des Solidaritätszuschlags


 schließen


Foto in Originalgröße



Aufgrund der sprudelnden Steuereinnahmen und der hohen Steuerlast in Deutschland plädiert der CDU-Stadtverband Ulm dafür, dass  "die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 2019 vollständig von dieser Ergänzungsabgabe befreit werden". Dies würde aus Sicht der CDU Ulm die Glaubwürdigkeit in die Politik und die Verlässlichkeit an gemachte Aussagen nachhaltig fördern. Das teilt die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Barbara Münch in einem Schreiben mit. 

Der Solidaritätszuschlag, das heißt der Zuschlag auf Einkommens –und Körperschaftssteuer, sei im Rahmen der Wiedervereinigung für eine Ausnahmesituation geschaffen worden, die zeitlich begrenzt und zweckgebunden für den Aufbau Ost gedacht war, teilt Barbara Münch mit. Bundeskanzler Helmut Kohl habe sich damals dahingehend, dass der Soli in einigen Jahren wieder abgeschafft werde, so die CDU-Stadtverbandsvorsitzende.
Die Bürgerinnen und Bürger hätten zusätzlich zu den erheblichen Summen, mit denen die neuen Bundesländer aus dem Staatshaushalt aufgebaut wurden, über viele Jahre hinweg durch diesen Zuschlag Solidarität gezeigt. Zwischenzeitlich würden, so Münch,  die Gelder auch in großen Teilen für Dinge ausgegeben, für die sie dem Grunde nach nicht gedacht waren, weil die Aufbauarbeiten weitestgehend abgeschlossen sind.
"Der Solidaritätszuschlag sollte aber nie ein Haushaltszuschuss im Sinne eines zweiten Länderfinanzausgleichs sein. Nach dem Grundgesetz muss diese Ergänzungsabgabe besonders begründet werden. Die Rechtfertigung war bisher der Aufbau Ost und hier speziell der Solidarpakt II für die neuen Länder. Dieser läuft 2019 aus, womit die Begründung entfällt", schreibt Barbara Münch, die außerdem fordert: "Die CDU sollte die Abschaffung des Solidaritätszuschlags in ihr Wahlkampfprogramm für die Bundestagswahl 2017 aufnehmen". Hierfür spreche nicht nur, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Recht darauf haben, dass politische Zusagen eingehalten werden, sondern auch die Tatsache, dass der Zweck des Soli den Aufbau Ost zu unterstützen zwischenzeitlich weggefallen sei.
Aber auch die momentane wirtschaftliche Situation lasse zu, dass die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden und Ihnen etwas zurückgegeben wird, wofür sie sich jahrzehntelang solidarisch gezeigt haben.
 Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble habe im lvergangenen Jahr  selbst die Abschaffung des Soli gefordert, allerdings mit der Maßgabe, dass dies schrittweise bis 2030 erfolgen solle, da die Lücke in Ostdeutschland noch nicht ganz geschlossen sei.
"Aufgrund der sprudelnden Steuereinnahmen und der hohen Steuerlast in Deutschland plädiert der CDU-Stadtverband Ulm dafür, dass die Bundes-CDU mit ihrer Spitzenkandidatin Angela Merkel sich dieses Themas annehmen und die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 2019 vollständig von dieser Ergänzungsabgabe befreit werden", so Barbara Münch
Dies würde aus Sicht der CDU Ulm die Glaubwürdigkeit in die Politik und die Verlässlichkeit an gemachte Aussagen nachhaltig fördern und damit nicht nur die Demokratie sondern auch die CDU in Deutschland stärken. Unabhängig von der hier angesprochenen Frage des Solidaritätszuschlags wäre natürlich auch eine Steuerentlastung und eine Reform des Steuerrechts ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger in diesem Land, heißt es abschließend in dem Schreiben der Ulmer CDU. 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben