ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.12.2010 10:19

21. Dezember 2010 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Katastrophenhilfe per Smartphone - Ulmer Studenten erhalten Karl-Steinbuch-Stipendium


Großer Erfolg für die Ulmer Medieninformatikstudenten Benjamin Erb und Tobias Schlecht: Für Ihren Projektvorschlag sind sie mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium ausgezeichnet worden. Damit unterstützt die MFG Stiftung Baden-Württemberg das Forschungsvorhaben der angehenden Medieninformatiker für zehn Monate mit rund 830 Euro monatlich.

 Der Projektvorschlag knüpft an eine gemeinsame Arbeit während des Studiums an: In einem Praxisseminar beschäftigten sich Erb und Schlecht mit Möglichkeiten, per Smartphone in Videos und Bildern von Ereignissen zu berichten. In diesem Sinne haben sie Algorithmen der kollektiven Intelligenz mit einer mobilen Applikation kombiniert. 
Die ersten Testläufe fanden bei Sportveranstaltungen wie dem Einstein-Marathon statt.
Mithilfe des Stipendiums wollen Erb und Schlecht nun entsprechende Anwendungen für den Katastrophenschutz nutzbar machen. „Im Fall einer Katastrophe müssen sich potenzielle Helfer möglichst schnell einen Überblick verschaffen. Wir wollen direkt Betroffenen einfache Applikationen an die Hand geben, mit denen sie Fotos sowie Videos hochladen und vor Gefahren warnen können“, erklärt Benjamin Erb. Über eine Internetplattform analysieren Katastrophenhelfer diese Botschaften, reagieren selbst oder geben die Informationen an Kollegen vor Ort weiter. „Bei der diesjährigen Love Parade hätte eine solche Applikation womöglich Leben gerettet“, so die Neuntsemester. 
Das innovative Projekt der angehenden Medieninformatiker Erb und Schlecht wird von Professor Michael Weber und Florian Schaub vom Institut für Medieninformatik betreut. Die Studierenden arbeiten neben ihrer universitären Ausbildung an der Aufgabe, die nicht als Studienleistung angerechnet wird.
Die insgesamt 23 Karl-Steinbuch-Stipendien wurden Ende November in Stuttgart an baden-württembergische Studenten vergeben. Die Gesamtfördersumme betrug dieses Mal 145 000 Euro aus Mitteln der Zukunftsoffensive des Landes. Mit den Geldern soll die interdisziplinäre Forschung unterstützt werden, alle Projekte müssen entweder ein wissenschaftliches Ziel haben oder künstlerisch wertvoll sein. In diesem Sinne überzeugten viele Einsendungen durch neuartige Kombinationen von Medientechnologien und Anwendungsfeldern -  ganz wie im Fall der Ulmer Sieger.
Karl Steinbuch war Universitätsprofessor in Karlsruhe und gilt als einer der ersten Informatiker. Der Begriff „Informatik“ geht auf eine seiner Publikationen zurück.
Vorschlag BU: Haben sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt: Die Ulmer Steinbuch-Stipendiaten Tobias Schlecht und Benjamin Erb (2. und 3. v.l.). Zudem auf dem Foto: Medienminister Helmut Rau (ganz links), Klaus Haasis (Geschäftsführer MFG-Stiftung, 4. v.l.) Hans-Günter Hohmann (Vorstand bwcon e.V., 5. v.l.)



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 11

Frontalzusammenstoß beim Golfplatz: Zwei Autofahrerinnen schwer verletzt
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem Frontalzusammenstoß auf der Wochenauer...weiterlesen


Jun 13

Mann befriedigt sich im Bus
Am Mittwoch, zwischen 15.50 und 16.20 Uhr, fuhr eine Frau mit dem Bus der Linie 78 von Ulm nach Weißenhorn. weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben