Ulm News, 21.12.2010 10:19
Katastrophenhilfe per Smartphone - Ulmer Studenten erhalten Karl-Steinbuch-Stipendium
Großer Erfolg für die Ulmer Medieninformatikstudenten Benjamin Erb und Tobias Schlecht: Für Ihren Projektvorschlag sind sie mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium ausgezeichnet worden. Damit unterstützt die MFG Stiftung Baden-Württemberg das Forschungsvorhaben der angehenden Medieninformatiker für zehn Monate mit rund 830 Euro monatlich.
Der Projektvorschlag knüpft an eine gemeinsame Arbeit während des Studiums an: In einem Praxisseminar beschäftigten sich Erb und Schlecht mit Möglichkeiten, per Smartphone in Videos und Bildern von Ereignissen zu berichten. In diesem Sinne haben sie Algorithmen der kollektiven Intelligenz mit einer mobilen Applikation kombiniert.
Die ersten Testläufe fanden bei Sportveranstaltungen wie dem Einstein-Marathon statt.
Mithilfe des Stipendiums wollen Erb und Schlecht nun entsprechende Anwendungen für den Katastrophenschutz nutzbar machen. „Im Fall einer Katastrophe müssen sich potenzielle Helfer möglichst schnell einen Überblick verschaffen. Wir wollen direkt Betroffenen einfache Applikationen an die Hand geben, mit denen sie Fotos sowie Videos hochladen und vor Gefahren warnen können“, erklärt Benjamin Erb. Über eine Internetplattform analysieren Katastrophenhelfer diese Botschaften, reagieren selbst oder geben die Informationen an Kollegen vor Ort weiter. „Bei der diesjährigen Love Parade hätte eine solche Applikation womöglich Leben gerettet“, so die Neuntsemester.
Das innovative Projekt der angehenden Medieninformatiker Erb und Schlecht wird von Professor Michael Weber und Florian Schaub vom Institut für Medieninformatik betreut. Die Studierenden arbeiten neben ihrer universitären Ausbildung an der Aufgabe, die nicht als Studienleistung angerechnet wird.
Die insgesamt 23 Karl-Steinbuch-Stipendien wurden Ende November in Stuttgart an baden-württembergische Studenten vergeben. Die Gesamtfördersumme betrug dieses Mal 145 000 Euro aus Mitteln der Zukunftsoffensive des Landes. Mit den Geldern soll die interdisziplinäre Forschung unterstützt werden, alle Projekte müssen entweder ein wissenschaftliches Ziel haben oder künstlerisch wertvoll sein. In diesem Sinne überzeugten viele Einsendungen durch neuartige Kombinationen von Medientechnologien und Anwendungsfeldern - ganz wie im Fall der Ulmer Sieger.
Karl Steinbuch war Universitätsprofessor in Karlsruhe und gilt als einer der ersten Informatiker. Der Begriff „Informatik“ geht auf eine seiner Publikationen zurück.
Vorschlag BU: Haben sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt: Die Ulmer Steinbuch-Stipendiaten Tobias Schlecht und Benjamin Erb (2. und 3. v.l.). Zudem auf dem Foto: Medienminister Helmut Rau (ganz links), Klaus Haasis (Geschäftsführer MFG-Stiftung, 4. v.l.) Hans-Günter Hohmann (Vorstand bwcon e.V., 5. v.l.)









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen