Ulm News, 11.05.2017 11:00
Kostenlose Führungen in der Wilhelmsburg
Die Wilhelmsburg, mächtigstes Einzelbauwerk der Bundesfestung Ulm, öffnet am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr ihre Tore. Interessierte haben Gelegenheit, bei kostenlosen Führungen durch Mitglieder des Fördervereins Bundesfestung das Bauwerk zu erkunden. Anlass ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.
Die Besucher können persönlich in Augenschein nehmen, was in den zurückliegenden Monaten an der Wilhelmsburg neu entstanden ist. Dazu gehören ein verbreitertes Flankentor samt neuer Brücke und Zufahrtstraße sowie mehrere Räume im Hochparterre des Reduitgebäudes, die für die Nutzung durch das Theater um- und ausgebaut wurden: Räume für das Orchester, die Maske, ein Multifunktionsraum, Umkleiden, Duschen und Toiletten, eine Teeküche, ein Erste-Hilfe- und ein Feuerwehrraum sowie Lagerbereiche. Apropos Theater: Wer will, kann am Samstag auch –quasi nebenbei- eine Tontechnik-Probe für Aida miterleben. Mit der Verdi-Oper bespielt das Theater Ulm ab Anfang Juni wieder den Innenhof der Burg. Zu erreichen ist die Wilhelmsburg auf dem Michelsberg am Samstag am bequemsten mit dem offiziellen Shuttleverkehr: Um 9.50, 11.00, 11.40 und 12.20 Uhr fährt das „Spatzenbähnle“ kostenfrei vom Stadthaus zur Wilhelmsburg und zurück. Für Speisen und Getränke vor Ort ist gesorgt. Die Wilhelmsburg soll in den nächsten Jahren für Nutzungen aus dem Bereich Kultur und Kreativwirtschaft hergerichtet werden. Der Bund hat das Vorhaben als Projekt von besonderer nationaler Bedeutung eingestuft und bezuschusst die Arbeiten im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit 4,3 Millionen Euro; die Stadt zahlt einen Eigenanteil von knapp 2,7 Millionen. Insgesamt stehen in der Wilhelmsburg, die als Teil der Bundesfestung Ulm zu einer der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas gehört, auf einer Grundfläche von 200 mal 130 Metern 28.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. 1986 hatte die Stadt Ulm die Burg von der Bundesrepublik zum symbolischen Preis von einer D-Mark gekauft.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen