Ulm News, 21.04.2017 10:00
Polizei mit Ergebnis des Blitzermarathons zufrieden
Am Donnerstagmorgen um sechs Uhr ging nach 24 Stunden der fünfte bayernweit stattfindende Blitzermarathon zu Ende. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zieht für seinen Schutzbereich eine positive Bilanz. An 113 Messstellen waren 173 Beamte im Einsatz und überwachten rund 185 Stunden lang die Geschwindigkeit der Fahrzeugführer. An den stationären Geschwindigkeitsmessanlagen – also den Radarmessanlagen – wurde in den vergangenen 24 Stunden ein Durchlauf von knapp 5000 Fahrzeuge gemessen.
Während im täglichen Regelbetrieb die Beanstandungsquote seit Jahren bei über 3,5 Prozent liegt, mussten in den letzten 24 Stunden nur rund 2,5 Prozent der Fahrzeugführer wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet werden – also ein Drittel weniger. Demnach hatten sich 97,5 Prozent an die zulässige Höchstgeschwindigkeit gehalten. Offensichtlich ist es der Polizei auch heuer gelungen, durch offensiv angekündigte und medial präsente Berichterstattung das Thema Verkehrssicherheit ins Gedächtnis der Fahrer zu bringen. Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor zu einer der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Mit ursächlich für den Rückgang der Kontroll- und Beanstandungszahlen im Vergleich zum Vorjahr dürften aber auch die teils schlechten Witterungs- und Straßenverhältnisse durch Schnee- und Eisglätte gewesen sein. Allerdings wurde nicht nur mit stationären Anlagen gemessen. Auch mobile Geräte – sogenannte Handlasermessgeräte – waren im Einsatz. Mit diesen lässt sich allerdings kein Durchlauf registrieren. Insgesamt, also durch stationäre und mobile Überwachungsgeräte, mussten in den vergangenen 24 Stunden fast 330 Verkehrsteilnehmer wegen Nichteinhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beanstandet werden. Negativer Spitzenreiter war am Mittwochnachmittag ein 50-jähriger Autofahrer an der Messstelle auf der Staatsstraße 2015, bei Schlingen im Landkreis Unterallgäu. Der Fahrer hatte die zulässigen 100 km/h um 63 km/h überschritten. Nach Abzug der Messtoleranz erwarten ihn nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 240 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. . Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden noch über 40 andere Verkehrsverstöße festgestellt. In sieben Fällen erfolgt die Ahndung mit einem Bußgeld, in 37 Fällen mit einem Verwarnungsgeld. Die Beanstandungen wurden überwiegend wegen Missbräuchlicher Nutzung eines Mobiltelefons und der Anschnallpflicht verhängt. Bei einem 31-jährigen Autofahrer stellten Beamte der Marktoberdorfer Polizei am Mittwochvormittag den Verdacht der Drogenbeeinflussung fest. Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. Sein Auto musste er an Ort und Stelle stehen lassen.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen