Ulm News, 12.04.2017 10:48
Hanns-Seidel-Stiftung setzt weltweit auf Wilken Rechnungswesen
Neue Standardsoftware für Münchner Zentrale und rund 60 Auslandsbüros Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens für ein neues Rechnungswesen bei der Hanns-Seidel-Stiftung konnte sich jetzt die Wilken Software Group durchsetzen.
So wird in den kommenden Monaten das Wilken Rechnungswesen als Hauptbuch eingeführt. Zum Einsatz kommen neben der Buchhaltung auch die Module für das Controlling, die Haushaltsplanung und die Budgetierung. Für das Projektmanagement und die Mittelabrechnung wird in der Münchner Zentrale und den rund 60 Auslandsbüros zudem das Finanz- und Projektmanagement Wilken Fundtrac als Nebenbuch zum Einsatz kommen, das integriert mit dem Wilken Rechnungswesen arbeitet.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war neben dem guten Preis-/Leistungsverhältnis die Tatsache, dass mit Fundtrac eine Lösung angeboten wurde, die auf die Verwaltung internationaler Projekte ausgerichtet ist – und, wenn nötig, offline benutzt werden kann. Denn nicht überall auf der Welt stehen Internetverbindungen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Nun sollen Software-Insellösungen zusammengeführt und so das Rechnungswesen vereinheitlicht werden.
Mit der neuen Standardlösung erhält die Stiftung jetzt einen deutlich schnelleren Zugriff auf Zahlen aus den weltweit mehr als 100 Projekten und kann diese sehr viel einfacher zusammenführen als bisher.
"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Das Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland. Seit ihrer Gründung am 11. April 1967 betreibt die Hanns-Seidel-Stiftung politische Bildungsarbeit mit dem Ziel, die "demokratische und staatsbürgerliche Bildung des deutschen Volkes auf christlicher Grundlage" zu fördern.
Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung ist nach dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel benannt. Parteinahe Stiftungen sind wirtschaftlich, rechtlich und organisatorisch von den jeweiligen Parteien unabhängig arbeiten, jedoch unter Zugrundelegung derer Wertvorstellungen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







