Ulm News, 12.04.2017 10:48
Hanns-Seidel-Stiftung setzt weltweit auf Wilken Rechnungswesen
Neue Standardsoftware für Münchner Zentrale und rund 60 Auslandsbüros Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens für ein neues Rechnungswesen bei der Hanns-Seidel-Stiftung konnte sich jetzt die Wilken Software Group durchsetzen.
So wird in den kommenden Monaten das Wilken Rechnungswesen als Hauptbuch eingeführt. Zum Einsatz kommen neben der Buchhaltung auch die Module für das Controlling, die Haushaltsplanung und die Budgetierung. Für das Projektmanagement und die Mittelabrechnung wird in der Münchner Zentrale und den rund 60 Auslandsbüros zudem das Finanz- und Projektmanagement Wilken Fundtrac als Nebenbuch zum Einsatz kommen, das integriert mit dem Wilken Rechnungswesen arbeitet.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war neben dem guten Preis-/Leistungsverhältnis die Tatsache, dass mit Fundtrac eine Lösung angeboten wurde, die auf die Verwaltung internationaler Projekte ausgerichtet ist – und, wenn nötig, offline benutzt werden kann. Denn nicht überall auf der Welt stehen Internetverbindungen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Nun sollen Software-Insellösungen zusammengeführt und so das Rechnungswesen vereinheitlicht werden.
Mit der neuen Standardlösung erhält die Stiftung jetzt einen deutlich schnelleren Zugriff auf Zahlen aus den weltweit mehr als 100 Projekten und kann diese sehr viel einfacher zusammenführen als bisher.
"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Das Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland. Seit ihrer Gründung am 11. April 1967 betreibt die Hanns-Seidel-Stiftung politische Bildungsarbeit mit dem Ziel, die "demokratische und staatsbürgerliche Bildung des deutschen Volkes auf christlicher Grundlage" zu fördern.
Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung ist nach dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel benannt. Parteinahe Stiftungen sind wirtschaftlich, rechtlich und organisatorisch von den jeweiligen Parteien unabhängig arbeiten, jedoch unter Zugrundelegung derer Wertvorstellungen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen