Ulm News, 10.04.2017 17:20
Wechsel beim Polizeiposten Erbach: Haller folgt Groll
Polizeihauptkommissarin Manuela Haller ist neue Leiterin des Polizeipostens Erbach. Sie ist Nachfolgerin von Polizeihauptkommissar Peter Groll, der jetzt Leiter des Verkehrskommissariats Laupheim ist.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Erbach verabschiedete Polizeipräsident Christian Nill am Montag den bisherigen Leiter des Polizeipostens Erbach, Peter Groll. Gleichzeitig dankte er ihm für seine erfolgreiche Arbeit und sein Engagement. Ausgezeichnet hat ihn die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach. Dank dieser sehr guten Kommunikation und des verlässlichen Miteinanders war die Sicherheit der Bürger in Erbach immer gegeben. Ein Polizeiposten ist für den Bürger die nächste Polizeidienststelle vor Ort und somit äußerst wichtig. Deshalb ist der Wechsel des Leiters oder auch eines Sachbearbeiters für die Bürger spürbar. So gelten gerade die Beamten als zentrale Botschafter der Polizei. Die Beamten des Polizeipostens Erbach sind für fast 14.000 Bewohner zuständig. Manuela Haller, die Nill in das Amt der Postenführerin einsetzte, wünschte er viel Erfolg. Er appellierte an Haller, die Mitarbeiter als bestes Gut zu sehen und so zu behandeln. Die gleiche Botschaft richtete er an die Mitarbeiter des Polizeipostens Erbach: „Respektieren und achten Sie ihre neue Postenführerin und gehen Sie sorgsam miteinander um. Bürgermeister Achim Gaus hob in seinem Grußwort die Verbundenheit zwischen der Stadt Erbach und der Polizei hervor. Dass der Amtsechsel des Leiters des Polizeipostens im Großen Sitzungssaal im Rathaus Erbach stattfand, darf für diese gute Zusammenarbeit als Zeichen gesehen werden. Auch er dankte Herrn Groll und wünschte Frau Haller viel Glück und Erfolg als neue Leiterin des Polizeipostens Erbach.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




