Ulm News, 29.03.2017 10:15
Handwerkskammer Ulm: Bildungspolitischer Dialog mit Kultusministerin Eisenmann
Wie machen wir Bildung zukunftsfähig?“ Diese Frage beschäftigte die knapp 200 Anwesenden des Bildungspolitischen Dialogs in der Handwerkskammer Ulm. Gemeinsam mit dem CDU Stadtverband Ulm war die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, in der Bildungsstadt zu Gast und diskutierte mit Handwerkern, Lehrern und Bürgern über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Bildungswesens.
Die Kernaussage von Landesministerin Dr. Susanne Eisenmann lautete: Das Land muss sich jetzt insbesondere um die Kernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler kümmern. Wer lesen, schreiben und rechnen könne, sei auch auf dem weiteren Bildungsweg mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich. Diese Kernkompetenzen gelte es jetzt auch deshalb zu stärken, weil Baden-Württemberg im Vergleich mit anderen Bundesländern aufholen müsse. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, bedankte sich bei der Ministerin für ihr offenes Ohr. Es sei erkennbar, dass die jetzige Landesregierung die Absolventen der Beruflichen Bildung in den Fokus nehme. Die Aussage der Ministerin, dass die Mindestschülerzahl an den Beruflichen Schulen mit 16 Schülern nicht in Stein gemeißelt sei, begrüßte Krimmer. „Für uns war das wichtig. Sie hat deutlich gemacht, dass eine Schulklasse mit zehn oder zwölf Schülern in der Beruflichen Bildung weiterhin fortbestehen kann. Mit jeder dieser Ausnahmen sichert sie betriebsnahe Ausbildung." Er ermutigte Dr. Eisenmann diesen Weg weiterzugehen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








