ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2017 09:00

29. März 2017 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Landessieg für Jungforscher aus der Region


Beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend forscht präsentierten 119 Jugendliche aus ganz Baden- Württemberg insgesamt 61 Forschungsprojekte. Sehr erfolgreich waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Innovationsregion Ulm mit einem Landessieg, einem zweiten und drei dritten Plätzen.

 In der Sparte „Interdisziplinär“ belegten Marc Engelhardt (20) aus Ulm, Jannik Münz (17) aus Laupheim und Lukas Bohnacker (16) aus Blaubeuren den ersten Platz. Bei der Erstellung ihres Projektes „Echtzeitregelung eines 5-Achs- Bearbeitungszentrums“ am Schülerforschungszentrum Ulm und bei der Firma ulrich medical in Ulm wurden sie von den Betreuern Dieter Münz und Helmut Ruf unterstützt. Das Trio hatte seine Vorjahresarbeit – einen Prototypen für die 3- Achs-Bearbeitung - weiter entwickelt und vertritt nun die Innovationsregion Ulm beim 52. Bundeswettbewerb Jugend forscht, der vom 25. bis 28. Mai in Erlangen stattfinden wird.
Zusätzlich erhielten die Jungforscher noch eine Einladung zur Abschlussveranstaltung der diesjährigen Nobelpreisträgertagung auf der Insel Mainau. Laura Mayer (16) vom Schubart-Gymnasium Ulm konnte im Fachgebiet Biologie den zweiten Platz für sich verbuchen. Unterstützt durch ihre Mutter als Betreuerin hatte sie sich die  Frage gestellt „Wirkt’s oder nicht? Homöopathie: Etablierung eines quantitativen Algenmodells“. Dabei zeichnete sich ab, dass das untersuchte homöopathische Mittel Chara Intermedia tatsächlich eine Wirkung erzielt.
Über einen dritten Platz für ihr Projekt „Photokatalytische Wasserreinigung mit Titandioxidfolien“ konnten sich im Fachgebiet Chemie drei Schülerinnen des Wieland- Gymnasiums Biberach freuen: Veronika Kienle (18), Hanna Brüggemann (18) und Clara Heilker (17) wurden von ihrer Lehrerin Daniela Bernlöhr unterstützt, der auf dem Landeswettbewerb eine besondere Ehre zuteil wurde: Als Gewinnerin des Betreuerpreises „Jugend forscht bietet mehr“ ist sie zu einer Hamburg-Reise eingeladen.
Der Leidenfrosteffekt hat es Auguste Medert (17) vom Robert-Bosch-Gymnasium Langenau angetan, die sich mit dem Phänomen am Schülerforschungszentrum Ulm auseinandersetzte. Das Ziel ihrer Arbeit war es, bestehende theoretische Modelle nachzuvollziehen und experimentell zu überprüfen. Unterstützt wurde sie dabei von den Betreuern Jonas Landgraf und Michael Kern. Die Jury des Landeswettbewerbs belohnte die akribische Forschungsarbeit mit dem dritten Platz im Fachgebiet Physik.
Von den anderen Wettbewerbsteilnehmern und vielen Ausstellungsbesuchern bestaunt wurde die „Rennsemmel“, die Markus Schneider (19) von der Karl-Arnold-Schule Biberach gebaut hatte. Außer dem dritten Platz im Fachgebiet Technik brachte ihm das extravagante Fahrzeug auch den „Sonderpreis für eine besondere fahrzeugtechnische Breite“ ein. Und nicht zuletzt wurde er von seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern mit dem „Preis der Herzen“ gekürt.
Für seine „Abendrot-Spektroskopie 2.0“ wurde Benno Hölz (17) vom Gymnasium Ochsenhausen im Fachgebiet „Geo- und Raumwissenschaften“ mit dem Sonderpreis „Innovative Messtechnik“ ausgezeichnet. Adrian Boellaard (17) aus Herbertingen und Christian Schad (16) aus Langenenslingen, die in diesem Fachgebiet mit ihrem Projekt „Aufbau einer geophysikalischen Messstatio n zur Untersuchung von Naturereignissen in der Atmosphäre und Lithosphäre“ ebenfalls angetreten waren, erhielten ein Zeitschriften-Abo. Zusätzlich gab es für Christian Schad den Sonderpreis „Forschungsexpedition ALDEBARAN“.
Über ein Forschungspraktikum an der Uni Tübingen und ein Zeitschriften-Abo darf sich Jana Braunger (18) vom Pestalozzi-Gymnasium Biberach freuen, die im Fachgebiet Mathematik/Informatik mit dem Projekt „Immer im Dienst – ein vielschichtiges Optimierungsproblem“ angetreten war.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 05

Frau nach über 60 Stunden von Baum im Silberwald gerettet
Ein Drohnenteam der Polizei hat eine vermisste 32-jährige Frau, die seit Sonntag gegen Mitternacht im vom...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben