ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2017 14:30

29. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Studie: Migräne-App hilft bei Kopfschmerzen


Kopfschmerzen gelten in Deutschland als Volkskrankheit: Alleine in Baden-Württemberg leiden etwa 500.000 Menschen täglich darunter. Fast 8.000 Patienten wurden hierzulande 2015 wegen Migräne oder Kopfschmerzen sogar stationär im Krankenhaus behandelt. Helfen soll ihnen nun die Migräne-App, eine Entwicklung der Schmerzklinik Kiel in Zusammenarbeit mit einem bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetz, dem auch rund 40 Schmerzmediziner aus Baden-Württemberg angehören, und der Techniker Krankenkasse (TK). 

Sie ermöglicht Betroffenen das digitale Selbstmanagement ihrer Kopfschmerzen. Bereits mehr als 20.000 Downloads zählten die Anbieter seit dem Erscheinen der iOS-Version im Oktober 2016. Ab sofort können auch die bundesweit rund 35 Millionen Nutzer von Android-Smartphones die Migräne-App kostenlos nutzen. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Leiter des Schmerz- und Palliativzentrums Göppingen, empfiehlt die Anwendung: "Die Migräne-App ist ein hervorragendes Instrument, um Patienten zu helfen ihre Kopfschmerzen besser einzuordnen, die Art der Kopfschmerzen zu differenzieren und frühzeitig die richtigen Maßnahmen einzuleiten. So kann ein Fehl- und Übergebrauch von Medikamenten verhindert werden. In der Praxis hat sich bereits gezeigt, dass Patienten, die sie anwenden, deutlich weniger Kopfschmerztage pro Monat erleben als vergleichbare Patienten ohne Anwendung dieser digitalen Hilfe." Schmerzkalender, Progressive Muskelentspannung, bester Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme – wie ein Cockpit zeigt die Migräne-App dem Patienten, wo er gerade steht. Angaben zur letzten Schmerzattacke oder anderen Symptomen lassen sich problemlos eingeben und als Kopfschmerz-Logbuch für das Gespräch mit dem Schmerztherapeuten leicht auslesen – auf der Smartwatch oder dem Smartphone. "Patienten bekommen mit dieser App ein digitales Werkzeug an die Hand, das sie im Umgang mit ihren Kopfschmerzen unterstützt", erläutert Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Die Ergebnisse einer ersten Wirksamkeitsstudie der Schmerzklinik Kiel mit rund 200 beobachteten Patienten und knapp 100.000 Sitzungen sind vielversprechend: Das digitale Selbstmanagement mithilfe der Migräne-App steigert die Therapietreue, senkt die Anzahl der Krankheitstage und verbessert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) gab an, seit Nutzung der App weniger häufig durch Kopfschmerzen und Migräne arbeitsunfähig zu sein sowie aktiver am sozialen und familiären Leben teilnehmen zu können. Über 95 Prozent der Patienten bestätigten, mit Hilfe der Migräne-App Therapieregeln gut oder sehr gut einhalten zu können, fast 87 Prozent gelang es damit besser als mit ihrem früheren Kopfschmerzkalender auf Papier. "Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen eindrucksvoll das Potenzial digitaler Lösungen. Das ist einer der Gründe, warum wir neue digitale Angebote sowohl zur Prävention als auch zur Therapie aktiv vorantreiben", betont Vogt.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben