ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.03.2017 12:00

25. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Land baut Radwegenetz in der Region aus


Das Land Baden-Württemberg baut das Radwegenetz in der Region aus. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius sagte dazu: „Das Land macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur“

 Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis profitieren von den heute vorgestellten Bauprogrammen des Landes für Radwege an Landes- und Bundesstraßen, heißt es in der Pressemitteilung des Grünen-Abgeordneten Jürgen Filius aus Ulm. Im Alb-Donau- Kreis ist der Radweg an der B 28 Lückenschluss bei Blaustein/Arnegg im Bauprogramm für 2017 dabei. Neu hinzugekommen sind die Radwege an der L 1170 AS Langenau (A 7), die Radwegemaßnahme L1229 Lonseee – Lonsee/Ettlenschieß und der Radweg an der L 1239 Dornstadt/Bollingen – Dornstadt im Bauprogramm für die Jahre ab 2017.
In Ulm ist der Radweg an der L240 Ulm/Donaustetten – Ulm/Unterweiler neu hinzugekommen im Bauprogramm ab 2017. Außerdem hat das Land im Alb-Donau-Kreis den Radweg an der B 311 zwischen der K 7359 bei Öpfingen und der Markungsgrenze nach Oberdischingen und an der L 240 die Neuanlage einer Querungshilfe in der Erlenbachstraße auf der Höhe Max- Johann-Straße in der Stadt Erbach in sein Förderprogramm für kommunale Infrastruktur neu aufgenommen. Zudem hat das Land den Ausbau der Heimstraße zur Fahrradstraße und den Bau einer Querungshilfe im Hafenbad in der Stadt Ulm in sein Förderprogramm neu aufgenommen „Damit kann die Region die Wege ab sofort bis spätestens in vier Jahren realisieren. Ich setze darauf, dass sie so rasch wie möglich einen Förderantrag stellt“, so MdL Jürgen Filius.
„Mit dem Neu- und Ausbau dieser Radwege verbessert sich die Infrastruktur im Alb-Donau- Kreis und in Ulm deutlich“, betont MdL Filius. „Wir wollen das Rad auch für den Alltag attraktiver machen. Dafür brauchen wir ein möglichst lückenloses Netz gut ausgebauter Wege. Mittelfristig wollen wir erreichen, dass 20 Prozent aller Wege in Baden-Württemberg auf dem Fahrrad zurückgelegt werden.“
Das Land hat 2016 eine umfassende Radstrategie sowie die Pläne für ein Alltagsradnetz Baden-Württemberg beschlossen. „Nahezu alle Bürgerinnen und Bürger besitzen und nutzen ein Fahrrad. Wir räumen der notwendigen Infrastruktur daher hohen Stellenwert ein“, erklärt Filius. Das Land geht den Radwegebau strategisch an – es analysiert, wo besonders viele Pendler unterwegs sind, an welchen Stellen es nachweislich Ausbau-Bedarf gibt, wo das Potential hoch ist, dass die Menschen öfter aufs Rad umsteigen, etc. Entsprechend wird das Gesamtprojekt „Radnetz Baden-Württemberg“ Schritt für Schritt umgesetzt.
Bis 2030 soll es auf 7000 Kilometern neu gebauter, erweiterter bzw. besser miteinander vernetzter Radwege alle Ober- und Mittelzentren über Hauptrouten nach einheitlichem Standard verbinden. Wichtig ist dem Abgeordneten Jürgen Filius dabei die enge Abstimmung mit den Kommunen. Diese haben den Bau von Radwegen in eigener Zuständigkeit in den vergangenen Jahren ebenfalls deutlich intensiviert. „Wir wollen eine Infrastruktur, die sinnvoll vernetzt ist und den lokalen Bedürfnissen entspricht“, so Filius.
Das Land unterstützt daher die Kommunen durch eine Zustandserfassung der Wege und Handreichungen, um etwa eine einheitliche Beschilderung sicherzustellen. Bis Ende 2017 wird das Land zudem selbst insgesamt 1,4 Millionen Euro in eine durchgehende und einheitliche Beschilderung investiert haben.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben