Ulm News, 21.03.2017 15:06
Festlicher Wiederbezug in Senden
Mit einem Festgottesdienst am Morgen und einem Festakt an Nachmittag feierten die neuapostolischen Christen den Wiederbezug ihrer Kirche in der Kemptener Straße 38 in Senden.
Hell, transparent und mit klarer Formensprache ist die Kirche nach einjähriger Umbauzeit gottesdienstliche Versammlungsstätte und mit den Nebenräumen auch Gemeindehaus für die im März 2017 zusammengeführten neuapostolischen Kirchengemeinden Senden und Neu-Ulm / Ludwigsfeld (Kirchenbezirk Ulm.
Zum Festgottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer am Sonntagmorgen waren die neuen Stühle alle besetzt. Der Leiter des Ulmer Kirchenbezirks sprach ein feierliches Gebet zur Einweihung, indem er Gottes Segen und Schutz erbat. Im Hinblick auf die zusammengelegten Gemeinden betonte Apostel Bauer, dass es nun um die Weiterentwicklung der neuen Gemeinde gehe. Mit dem Umbau seien die räumlichen Voraussetzungen für ein aktives Gemeindeleben geschaffen worden. Ein Jeder könne fortan dazu beitragen, die Freude am Herrn zu bewahren und wach zu halten. Er stellte den Dank in den Mittelpunkt seiner Predigt. Dabei gelte dieser zuerst Gott, sowie den Gemeindemitgliedern für ihr großes Engagement und allen Beteiligten. Unter ihnen waren viele am Nachmittag zum Festakt gekommen, um den Wiederbezug gemeinsam zu feiern.
Gemeindevorsteher, Hirte Manfred Oster, bedankte sich bei der Stadt Senden, beim Landkreis und der Gesellschaft für alles, was gemeinsam im Sinn christlichen Glaubens getragen wurde. Die stellvertretende Landrätin Sabine Krätschmer sprach in ihrem Grußwort über die veränderten Anforderungen an Kirche in der heutigen Gesellschaft. Sie lobte das große Engagement der Kirchenmitglieder und überreichte einen Scheck als Geschenk zum Wiederbezug, über den sich die ganze Gemeinde freute.
Auch der dritte Bürgermeister der Stadt Senden, Anton Leger, war unter den Gratulanten und sprach sich in seinem Grußwort anerkennend über die gelungene Renovierung aus und dankte für die sozialen und kulturellen Aktivitäten der neuapostolischen Christen in der Stadt Senden..
Die umgestaltete Kirche zeige wie wichtig dieser Ort den Gläubigen sei. Architektin Isabelle Beccara erklärte die veränderte Außenansicht mit neuem Dach und großem Vorplatz und machte auf einige bauliche Besonderheiten aufmerksam. So herrscht im gesamten Erdgeschoß Barrierefreiheit. Der Altar, als Ort der Wortverkündigung, wurde völlig neu gestaltet. Möglich wurde dies durch die Verlegung der Orgel auf die Empore. Orgelsachverständiger Andreas Ostheimer brachte den Zuhörern beim Festakt die neue dreimanualige Pfeiffenorgel nicht nur theoretisch näher. Mit einer Klangvariation demonstrierte er, wie vielfältig die neue Orgel spielbar ist.
Apostel Bauer beendete den offiziellen Teil des Festakts mit einem gemeinsamen Gebet, bevor Vorsteher Manfred Oster alle zum anschließenden Sektempfang einlud. Viele nutzen die Möglichkeit um sich den neuen, teilbaren Nebenraum, den Küchenkubus oder die optisch veränderte Empore anzusehen.
Gottesdienste finden regelmäßig sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 20.00 Uhr in der
Neuapostolischen Kirche in Senden, Kemptener Straße 38, statt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen









